
Unter Intuition versteht man eine natürliche Fähigkeit, etwas zu „wissen“, ohne vorher darüber nachgedacht zu haben. Intuition basiert auf unserem Unterbewusstsein, sie ist einfach, klar und auf den Punkt. Sie durchdringt alle Bereiche unseres Lebens und ist die Grundlage für Kreativität und auch für neue Erfindungen. Oft wagen wir nicht, auf sie zu hören.
Bei den meisten von uns lieg diese Fähigkeit brach. Intuition muss wieder entdeckt und auch gefördert werden. man kann die Intuition mit einem Muskel vergleichen. Je häufiger und je intensiver wir sie benutzen, desto stärker wird sie.
Wenn man seine intuitiven Fähigkeiten trainieren möchte, sollte man sich zunächst auf das Wahrnehmen Deiner Gefühle und Impulse konzentrieren. Sehr wichtig ist, in diesem Zusammenhang zu erkennen, dass nicht jedes Gefühl oder jeder Gedanke auch eine Intuition ist. Die intuitive Stimme sollte klar von anderen Stimmen, zum Beispiel Angst oder einem gelernten Muster, unterschieden werden, um sie sinnvoll nutzen zu können. Wenn das gelingt, erschließt sich die Möglichkeit, komplexe Situationen blitzschnell zu erfassen. Die Intuition eröffnet Handlungsspielräume, Entscheidungen schneller und auch besser zu fällen.
Mit diesen 5 Schritten lässt sich die Intuition stärken:
1 Komme zur Ruhe
Plane regelmäßig Zeit ein, in der Du Dir Zeit für Dich selbst nimmst, und nichts tust – jedenfalls nicht bewusst. Das können die 10 Minuten Meditation am Morgen sein, bevor Du in den Tag startest, ein wöchentlicher Massagetermin oder auch die Mittagspause, die Du bei einem Spaziergang an der frischen Luft verbringst.
2 Schreibe Tagebuch
Beginne, regelmäßig Tagebuch zu schreiben. Schreibe einfach auf, was Dir durch den Kopf geht, ohne darüber nachzudenken und zu reflektieren. Es geht nicht darum, stilistisch schön zu schreiben oder unterhaltsam, sondern Deine innere Stimme wahrzunehmen und Ihr Ausdruck zu geben.
3 Nimm Deine Gefühle wahr
Im Alltag schieben wir unsere Gefühle oft zur Seite. Um Intuitiv zu handeln, müssen wir sie aber zulassen und das kann man üben. Nimm Dir regelmäßig ganz bewusst Zeit und denke an Situationen aus der vergangenen Woche. Lasse die Gefühle, die Du dabei hast, auf Dich wirken. Lasse sie kommen und nach einer kurzen Weile wieder gehen, drücke sie nicht weg. Nimm Dir eine Situation nach der anderen vor.
4 Trainiere im Alltag Deine innere Stimme
Stelle Dir, je nach Situation, immer wieder folgende Fragen: Was ist heute das Wichtigste? Was soll ich jetzt tun? Wo soll ich langgehen? Was esse ich jetzt? Wer ist an der Tür oder am Telefon? Merke Dir die erste Eingebung, die Du, noch vor dem Nachdenken, dazu hast.
5 Handle intuitiv
Dafür kannst Du zum Beispiel an die verschiedenen Handlungs-Möglichkeiten denken, die Du hast. Nimm wahr, wie sich jede dieser Möglichkeiten für Dich anfühlt. Ist eine dieser Möglichkeiten stimmiger und fühlt sich einfach besser an? hast Du bei einer anderen ein stumpfes oder eher warnendes Gefühl? Dann hat Dir Deine Intuition schon einen Rat gegeben. Folge ihr.
2 Gedanken zu „5 Schritte zu mehr Intuition“
Liebe Ursula, danke dir für die Wunderbaren Worte “Intuition “.Mit lieben Grüßen Helena
Liebe Ursula Karven
Habe das Buch diese verdammten Ängste gelesen. Mega gut und hilfreich. Habe es über ein hörbuch nochmal wahrgenommen. Es ist so toll. Meine Ängste besser in den Griff zu bekommen, mit Yoga und richtig atmen, zeigt kleine Erfolge. Danke danke danke, lg Steffi
Kommentare sind geschlossen.