Meersalz, Zwiebeln, Kamillen- und Salbei-Tee – diese Zutaten hast Du schon zu Hause? Dann geht es Dir wie den meisten. Die wenigsten aber erinnern sich daran, dass man sie für wunderbare alte Hausmittel verwenden kann! In unserem Newsblog haben wir ein paar einfache aber wirkungsvolle Rezepte für Dich aufgeschrieben, mit denen Du Deinen Atemwegen etwas richtig Gutes tun kannst:
Nasendusche mit Salzlösung
Ein Gramm Salz – Meersalz, Kochsalz oder Emser Salz – gemischt mit 100 ml warmem Wasser – mit dieser Lösung kannst Du eine Nasenspülung machen. Das reinigt und desinfiziert und kann verhindern, dass sich Erreger tiefer einnisten. Mit einer Nasendusche geht das komfortabel. Du kannst aber auch ganz ohne Hilfsmittel eine Nasendusche machen: Gieße die Salzlösung über einer Schüssel oder über dem Waschbecken in Deine saubere, hohle Hand. lege den Kopf leicht nach Links und ziehe die Flüssigkeit mit dem linken Nasenloch ein. Die Flüssigkeit kannst Du einfach ausspucken. Wiederhole alles mit dem rechten Nasenloch.
Balsam für die Atemwege: Inhalieren
Mit Salzlösung
Dafür mischst Du Salz mit Wasser im gleichen Verhältnis wie für die Nasendusche, nur eben mehr – nimm 5 Gramm Salz auf einen halben Liter Wasser. Bringe die Lösung zum Sieden und fülle sie in einen Inhalator – oder nimm einfach den Topf oder eine hitzefeste Schüssel, beuge Dich darüber und lege ein Handtuch so über Deinen Kopf, dass möglichst wenig Dampf entweicht und Du ihn inhalieren kannst. Atme nun ruhig und gleichmäßig weiter – bitte nicht schneller oder viel tiefer als sonst – bis sich die Lösung abgekühlt hat, insgesamt sollte das nicht länger als 10 Minuten dauern. Das Inhalieren mit Salzlösung befeuchtet die Atemwege, erleichtert das Abhusten und trägt durch die leicht desinfizierende Wirkung dazu bei, Erreger in Schach zu halten. Trockne danach sorgfältig Dein Gesicht und vermeide Zugluft!
Mit Kamille
Wunderbar eignet sich auch Kamille für eine Inhalation. Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd und antibakteriell. Du kannst zum Inhalieren eine spezielle Kamille-Mischung aus der Apotheke nehmen – oder einfach Kamillen-Tee, den Du zu Hause hast. Koche dafür Wasser auf und nimm für einen halben Liter 2 Beutel Kamillentee. Verfahre dann weiter wie oben beschrieben.
Vollbad mit Thymian, Eukalyptus und Menthol
Bei einer – nicht zu starken – Erkältung kann ein warmes Vollbad mit den ätherischen Ölen von Thymian, Eukalyptus und Menthol sehr wohltuend sein. Du kannst Die Öle miteinander mischen oder auch einzeln verwenden. Auch mit Salz aus dem Toten Meer gemischt hilft das Bad den Nasennebenhöhlen. Achte darauf, nicht zu heiß und maximal 15 Minuten zu baden. Auch solltest Du, wenn Du unter Asthma oder Allergien leidest, vorsichtig mit ätherischen Ölen sein. Kinder unter 2 Jahren dürfen nicht mit diesen ätherischen Ölen baden. Frage im Zweifel vorab einen Arzt oder Apotheker.
Salbei gegen Halsweh
Salbeitee kann durch die antibakterielle Wirkung der Salbeiblätter helfen, leichte Halsschmerzen wirkungsvoll zu lindern. Dafür kannst Du einen Salbeitee trinken – einen Beutel Salbeitee oder einen Teelöffel Salbeiblätter mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, mit einem Teelöffel Honig süßen und schluckweise genießen – oder mit Salbeitee gurgeln. Dafür lässt Du den Tee einfach etwas länger ziehen, 15 Minuten, und nimmst keinen Honig.
Zwiebeln gegen Husten
Zwiebeln enthalten kraftvolle ätherische Öle, die eine desinfizierende Wirkung haben – deswegen eignet sich die Zwiebel ganz wunderbar als Hauptzutat für einen selbst gemachten Hustensaft! Dafür nimmst Du eine Zwiebel, schälst und zerkleinerst sie und mischst sie dann mit reichlich Zucker oder Honig. Fülle diese Mischung in ein sauberes Schraubglas und lasse sie über Nacht im Kühlschrank ziehen, bis sich ein Sirup gebildet hat. Von dem Sirup kannst Du über den Tag verteilt immer mal wieder einen Teelöffel einnehmen.
Teilst Du uns Deinen Tipp mit uns?
Hast Du auch einen Tipp für ein tolles Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Co, den Du mit uns allen teilen möchtest? Wir freuen uns sehr, wenn Du es hier in den Kommentaren schreibst!