Wenn Du uns etwas besser kennst, hast Du das Wort “Modal” sicher schon häufiger gelesen. Wir verwenden diese Naturfaser in unserer Fashion so oft es geht! Modal ist in der Gewinnung und Verarbeitung ressourcenschonend und besonders nachhaltig, zudem ist sie pflegeleicht und hat erstklassige Trageeigenschaften. Weichfliessend und mit kühlem Griff fühlt sie sich fast wie eine Seidenmischung an.
Woraus besteht Modal?
Modal wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Buchenholz gewonnen, das aus kontrollierter Forstwirtschaft stammt. Buchen vermehren sich von selbst, durch die sogenannte “Verjüngung”. Auch eine künstliche Bewässerung wird für Buchenholz-Kulturen nicht gebraucht. Für die Gewinnung von Modal wird das Buchenholz zunächst entrindet und dann in kleine Späne zerlegt. Diese werden in einem mehrstufigen Verfahren zu einer Zellulose-Masse aufbereitet und anschließend mischinell, mit sogennanten Spinndüsen, zu einer Zellulose.Faser gesponnen.
Welche Eigenschaften hat Modal?
Modal ist hautsympathisch und atmungsaktiv. Im Vergleich zu Baumwolle kann es mit größerer Elastizität, geringerer Hitzeempfindlichkeit und Formbeständigkeit punkten. Es knittert wenig, ist glatt und saugfähig. Besonders in den Sommermonate und beim Sport punktet Modal darüber hinaus mit einer weiteren guten Eigenschaft: Modalfasern nehmen viel Feuchtigkeit auf und garantieren so ein angenehmes Tragegefühl. Von der Optik erinnert Modal an ein Seidengemisch, ist jedoch viel robuster: Die Pflanzenfaser übersteht bei pfleglicher Behandlung viele Wäschen in der Maschine. Sehr beliebt sind auch Mischungen aus Modal und weiteren Fasern wie Leinen, Wolle oder Polyester, die der Buchenholzfasern weitere gute Eigenschaften verleihen.
So pflegst Du Modal richtig
Mit der richtigen Pflege hast Du sehr lange etwas von Deiner Kleidung aus Modal. Natürlich solltest Du individuelle Hinweise in den Pflegeetiketten immer beachten. Ansonsten gibt es ein paar einfache Tipps, die das Maximum aus der Lebensdauer Deiner Modal Kleidung herausholen: Drehe die Kleidung vor dem Waschen auf Links und wasche sie im Kurz-Programm, um unnötige Beanspruchung in der Trommel zu verhindern und stelle das Schleuderprogramm auf maximal 600 Umdrehungen ein. Für den Temperaturbereich empfehlen sich 30 oder 40°C. Du kannst Modal sogar bügeln, auf niedriger oder mittlerer Stufe – allerdings knittert die Faser so wenig, dass Du das vermutlich gar nicht brauchst.