blank
DIVINE FLOWER

Free your Mind – mit Ursulas Achtsamkeitsübung vom Schatten ins Licht

Kennst Du das Gefühl, wenn Ereignisse in Deinem Leben Angst, Wut oder Traurigkeit so stark in Dir anwachsen lassen, dass Du an gar nichts anderes mehr denken kannst? Deine Gedanken kreisen wie besessen nur um ein Thema? In Ursulas großartigen Buch – ‘Diese verdammten Ängste’ – beschreibt sie Dir, anhand ihrer eigenen Erfahrungen, Wege zurück in ein positives Lebensgefühl. Schon jetzt teilen wir mit Dir in diesem Artikel eine praktische Achtsamkeitsübung aus ihrem sehr persönlichen Buch, die Du sofort ausprobieren kannst!

Den Garten Deiner Gedanken pflegen

Wenn negative Gedanken, wie Angst, Wut oder Traurigkeit, Dich nachts nicht schlafen lassen oder Dir bei der Arbeit Deine Konzentration rauben, scheint alles im Leben von einem grauen Schatten bedeckt zu sein. In einem solchen Moment sind es die wuchernden Ranken Deines Denkens, die Dich immer weiter in einen negativen Strudel hineinziehen. Deine innere Stimme erzählt Dir in tausend Variationen, wie schrecklich alles ist oder warum Du so traurig oder wütend bist. Solche Momente können auch länger anhalten und rauben Dir viel Energie und Lebensmut. Wir freuen uns, Dir heute eine ganz einfache Achtsamkeitsübung zu zeigen, die Dir hilft, das Gedanken-Karussell zu unterbrechen, indem Du das Hier und Jetzt mit allen Sinnen erfährst. Pflanze neue Blumen in den Garten Deines Bewusstseins und befreie Dich von Deinem inneren Kritiker!

Alles darf sein

Durch die Übung, die Ursula auch in ihrem Buch und in ihrem letzten Facebook-Live-Stream beschreibt, lernst Du, wie leicht Du Deine Perspektive veränderst und die Stimme Deiner inneren negativen Bewertung zum Schweigen bringen kannst. Du bist viel mehr als nur Dein Verstand – alle Deine Sinne sind dafür da und helfen Dir, Wirklichkeit neu zu erfahren, wenn Du in einer Krise feststeckst. Und es ist gar nicht schwer: Indem Du Deinen Geist mit frischen und sinnlichen Eindrücken füllst, veränderst Du auch Dein Denken, einfach weil es mit etwas anderem als dem Problem beschäftigt ist, und weil es lernt, zu beschreiben anstatt Geschichten zu erzählen. Diese Fähigkeit Deines Denkens ist wichtig, denn Deine Gefühle zu einem Thema beruhen oft darauf, was Du darüber denkst. Nur wenn Du Ereignisse und Dinge ohne den Filter Deiner Bewertung anschaust und einfach nur wahrnimmst, kannst Du gute Auswege und Lösungen aus schwierigen Situationen finden. In unserer Übung führt der Weg zu diesem Ziel über Deine Sinne: dem Fühlen, Riechen, Ertasten und Schmecken. Je öfter du diese Übung machst, desto klarer wird dein Geist und negative Gefühle lösen sich auf – es geht Dir einfach wieder gut!

Anleitung zur Achtsamkeitsübung – wahrnehmen ohne Bewertung

Nehme Dir 2-5 Minuten Zeit, in denen Du ungestört bist. Setze Dich bequem hin, entweder auf einen Stuhl, Deinen Lieblingssessel oder aber in aufrechter Haltung auf den Boden, mit gekreuzten Beinen oder den halben oder ganzen Lotus-Sitz, der klassischen Meditationshaltung. Benutze ein Sitzkissen, damit Du es in den nächsten Minuten bequem haben wirst. Nehme einen beliebigen Gegenstand in die Hand, einen Stift, ein Glas, ein Kästchen, oder was Du ansonsten gerade zur Hand hast, und schließe Deine Augen. Atme tief ein und aus. Und nun konzentriere Dich auf Deine Wahrnehmung und untersuche den Gegenstand in Deinen Händen mit allen Sinnen. Spreche im Flüsterton alle Eigenschaften aus, die Dir auffallen, so als würdest Du Dein Objekt jemandem beschreiben, der es nicht sehen kann. Wie groß ist das Objekt? Was ist sein Gewicht? Wie fühlt sich das Material an – ist es glatt oder rau? Welche Temperatur hat es? Nimmst Du einen Geruch wahr? Beschreibe seine Form… Ergänze diese Fragen immer weiter, bis Du in zwei bis fünf Minuten alle Details erfasst und benannt hast. Vielleicht fällt es Dir am Anfang noch schwer, Dich ausschließlich auf den Gegenstand zu konzentrieren, weil zwischendurch andere Gedanken auftauchen – vielleicht an das Thema, das Dich gerade belastet. Versuche diesen Stör-Gedanken keine Beachtung zu schenken, sondern kehre mit Deiner Aufmerksamkeit immer wieder zum Gegenstand zurück, bis die Zeit verstrichen ist. Dann öffne Deine Augen und achte darauf, wie sich Deine Gedanken verändert haben und wie Du Dich fühlst. Diese Übung ist einfach genial, um Deine Gedanken und Emotionen zu besänftigen. Auch wenn Dein Problem noch da ist, sind Deine Gefühle dazu gelassener und neutraler, so dass Du wieder in Deine Kraft findest und Du Auswege finden kannst.

Feel with all Senses

Praktiziere diese Übung regelmäßig und Du wirst anfangen, nicht nur die Gegenstände in Deinen Händen sondern auch die Ereignisse in Deinem Leben neutral zu beobachten, anstatt sie zu bewerten. Das macht Dein Leben sehr viel entspannter und sorgloser! Und das Tolle ist, dass Du die Übung immer und überall praktizieren kannst!

Sollte Deine Bestellung nicht unter den ersten 10 bei uns eingehen, haben wir Ursulas Buch, mit vielen einfühlsamen und hilfreichen Ratschlägen, natürlich auch hier in unserem Shop.

Neue Highlights

AUS UNSEREN KOLLEKTIONEN

Jetzt Newsletter abonnieren!

ERHALTE IMMER NEUE ANGEBOTE UND VIELE VORTEILE

(Mit dem Klick auf "Abonnieren" akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung)

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Erhalte unsere aktuellen Infos und neuesten Produkte.