Der September naht und die Sonne taucht unsere Welt in warme Goldtöne – der Spätsommer ist da! Die Phase, in der wir unser Leben im Außen verbringen, neigt sich ihrem Ende entgegen – bald beginnt die Zeit der Innerlichkeit. Jetzt ist der richtige Moment, Deinen Körper und Deinen Geist auf den nahenden Herbst vorzubereiten. Im Ayurveda, der 5.000 Jahre alten indischen Medizintradition, gibt es tolle Ernährungstipps, wie Du Dich ganzheitlich für den Wechsel der Jahreszeiten nährst und stärkst!
Spürst Du auch den nahenden Jahreszeitenwechsel? Die Morgenluft ist kühl, die ersten Blätter verfärben sich und die Tage werden spürbar kürzer: Der Herbst naht. Aber auch der goldene Spätsommer hält sicher noch einige sonnenreiche Tage bereit!
Auch die ersten Herbstgemüse und -früchte sind schon reif. Anstatt also dem schwindenden Sommer nachzutrauern, solltest Du die Schönheit dieser Jahreszeit genießen und Dich erden und stärken, um Dich innerlich auf den nahenden Herbst einzustimmen. Wir zeigen Dir hier, wie Dir das mit Deiner Ernährung gelingt.
Durch die Hitze der letzten Wochen ist vielleicht Dein Pitta-Dosha erhöht, also eine der drei ayurvedischen Lebensenergien, die für das Element Feuer steht – unsere innere Sonne. Schlafstörungen, Müdigkeit, Gereiztheit und Ungeduld können mögliche Folgen sein. Auch das Vata-Dosha, das für die Lebensenergie Luft / Raum steht und für Deine Kreativität und Dynamik verantwortlich ist, braucht nach der heißen Sonnenphase vielleicht Deine besondere Zuwendung. Zeichen können Verdauungsstörungen, Schlappheit oder Schwindelgefühl sein. Nach den heißen Wochen, die hinter uns liegen, ist es also sinnvoll, dass Du Pitta besänftigst, indem Du Dein Verdauungsfeuer stärkst, und Vata, Deine Dynamik, erdest und befeuchtest, um den Fluss der Energien wieder in Balance zu bringen und kraftvoll und mit emotionaler Stabilität in den nahenden Herbst zu starten.
Hier unsere Ernährungstipp für Dich, damit Du bestmöglich auf den Herbst vorbereitet bist:
Ernährungstipps für den nahenden Herbst: mild, erdend und befeuchtend
Um Deinem sensiblen Verdauungsfeuer (Agni) etwas Gutes zu tun, plane wieder mehr warme und gekochte Speisen ein. Gekühlte Getränke, Eis und Rohkost solltest Du eher vermeiden. Nach dem ayurvedischen Prinzip sind die Geschmacksrichtungen bitter und süß sehr unterstützend.
Darum empfehlen wir Dir, Deinen Körper sanft vom Pitta-Überschuss zu befreien und ihn mit kleinen Mengen bitterer und herber Lebensmittel zu entgiften:
Beispiele für bittere Lebensmittel, Kräuter und Gewürze: Löwenzahn, Curcuma, Weizengras, Algen, Brennnessel, Schafgarbe, Sellerie-Saft, Rettich, Koriander, Petersilie, Beifuß, Majoran, Basilikum, Kümmel, Kreuzkümmel, schwarzer und grüner Tee, grünes Blattgemüse, Chicorée, Artischocken, Sesam, Ahornsirup, Karotten, Zimt, Kürbiskerne, Muskat, Nelken, Thymian, Buchweizen, Dinkel.
Um Dein Vata Dosha, also Deine Dynamik / Raumenergie, nicht zu stark zu erhöhen, verwende die genannten Lebensmittel sparsam, beispielsweise als Toppings für deine Gerichte. Außerdem ist es jetzt wieder an der Zeit, dass Du Deinen Speiseplan mit mehr süßen und nährenden Lebensmitteln ergänzt, weil sie stabilisierend wirken, Dich erden und Dein Vata und Pitta besänftigen.
Süße / nährende Lebensmittel: Honig, Trockenobst, Reis, warmer Getreide-Porridge, Karotten, Rote Bete, Süßkartoffeln, süßes Obst, Nüsse, Öle, Auberginen, Avocados, Kürbis, Kokosnuss, Zucchini, gekochte Zwiebeln.
Und hier unser perfektes Spätsommer-Curry für Deine ganzheitliche Balance.
Erdendes Spätsommer-Thai-Curry (2 Portionen)
2 geschälte Möhren
1-2 geschälte Süßkartoffeln
1 Hand voll Shitakepilze
1-2 kleine Zucchini
1/2 Brokkoli
3 Curryblätter
3 Kaffirlimettenblätter
1 Stengel Zitronengras
1 EL gehackte Erdnüssen
1 EL Kokosöl
200 ml Kokosmilch
frischer Basilikum
1 TL Senfsamen
1 Messerspitze Asant Gewürz
1/2 TL Kurkuma
Salz
100 g Basmati- oder Jasminreis
Zubereitung
Möhren, Zucchini und Süßkartoffeln in Scheiben schneiden. Shitakepilze halbieren. Brokkoli zerteilen. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Asant-Gewürz und Senfsamen in erhitztem Kokosöl anschwitzen, bis der Senf anfängt zu springen. Mit einer Tasse Wasser (z.B. unsere Divine Flower Cup) ablöschen und die Möhren und Curryblätter, Kaffirblätter sowie angedrücktes Zitronengras hinzufügen. Kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze köcheln. In der Zwischenzeit 2 Tassen Wasser und eine Tasse Basmati- oder Jasmin-Reis (Divine Flower Cup) mit einer Prise Salz erhitzen. Nach dem Aufkochen den Reis im abgedeckten Top ziehen lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Beim Curry nach etwa 5-10 Minuten die Süßkartoffeln hinzugeben. Kurz vor Ende der Garzeit das restliche Gemüse mit der Kokosmilch und dem Kurkuma in den Topf geben und alles zu Ende garen. Mit Salz abschmecken und mit frischen Basilikum und ein paar gehackten Erdnüssen garniert servieren. Die Konsistenz wird besonders cremig, wenn du das Curry nach dem Kochen bei ausgestellter Herdplatte einige Minuten ziehen lässt. Wir lieben dieses Curry!