Oft denken wir bei dem Wort ‘Liebe’ an das starke Gefühl, das wir haben, wenn wir verliebt sind oder wonach wie uns sehnen, wenn wir gerade nicht verliebt sind. Oder wir versuchen einen liebevolleren Umgang mit uns selbst zu üben, damit wir glücklicher werden und unsere Potentiale frei entfalten können. Aber Liebe ist ein funkelnder Diamant und hat noch sehr viel mehr Facetten und Schattierungen: Heute verraten wir Dir, wie wichtig Nächstenliebe für ein erfülltes Leben ist und wie Du sie in Dir stärken kannst. Liebe als ganzheitliches Prinzip heißt, auch anderen Menschen Gutes zu wünschen und für sie da zu sein. Besonders in diesen außergewöhnlichen Zeiten öffnet aktive Nächstenliebe das Tor zu mehr Menschlichkeit, Miteinander, Freude und Hoffnung – in Dir und in unserer Gesellschaft – und das ist es doch, wonach wir uns alle sehnen…!
Mehr Nächstenliebe wagen – es ist so leicht!
Meistens sind wir Menschen damit beschäftigt, unseren Fokus auf die Verwirklichung unserer eigenen Ziele und Wünsche und die Befriedigung unserer eigenen Bedürfnisse zu richten. Aber reicht das wirklich aus, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen? Fehlt da nicht etwas ganz Entscheidendes? Sicher fällt es Dir leicht, Dir vorzustellen, was Du Dir für Dein eigenes Leben wünschst, was noch fehlt für das ganz große Glück. Aber wie wäre es, wenn Deine Wünsche auch für alle Menschen, die Dir nahe stehen und die Du liebst, ebenfalls in Erfüllung gehen würden. Spürst Du, wie sich Dein Herz mit Freude füllt bei diesem Gedanken? Dein Glück wäre noch sehr viel größer! Nicht nur Du würdest im Lotto gewinnen oder eine Tauchschule in der Südsee eröffnen – auch Deine Lieben hätten dieses Glück. Wow – das wäre doch großartig! Du spürst bei dem Gedanken, wie sich Dein Herz weitet, denn geteilte Freude ist doppelte Freude. Und genau das gilt auch für Liebe und Glück!
Liebe beginnt im Herzen
Wenn Du das nächste Mal Menschen auf der Straße beobachtest, schaue sie Dir genau an und versuche Dir vorzustellen, was sie wohl glücklich machen würde. Durch diese Übung löst Du Dich von Deinem Ego, das immer nur um sich selbst und seine eigene Befriedigung kreisen will und Dich von Deinem Herzen trennt – Du gehst einen Schritt in Richtung Empathie und Nächstenliebe, weg von Deinem Ego, so dass sich Dein Herz öffnet und die Liebe in Dir fließen kann.
Eine andere Übung ist, Deinen Mitmenschen, wenigstens in Gedanken, bewusst etwas Schönes und Liebevolles zu sagen. In diesem Moment verbindest Du Dich mit Deiner Liebe, die frei ist von Selbstbezogenheit. Es funktioniert auch auf der Straße oder im Supermarkt – versuche es einfach! Und schließe auch die Menschen in Deine Gedanken ein, die Dir vielleicht unsympathisch sind. denn unsere Realität ist das Ergebnis unseres Handelns – jedes Handeln hat seinen Ursprung in einem Gefühl – und jedem Gefühl liegt ein Gedanke zugrunde. Du entscheidest, was Du denkst!
Lass Taten sprechen!
Andere zu lieben ist vor allem ein Geschenk an uns selbst – und jeder Mensch verdient es, geliebt zu werden! Du, ich, der Bettler an der Straßenecke und auch der nervige Kollege. Übe, wann immer sich die Gelegenheit bietet, Deine positiven Wünsche und zugewandten Gedanken auch laut auszusprechen: Wünsche Deinem Kollegen “Viel Erfolg bei Deinem Meeting!” und dem Bettler am Supermarkt wenigstens “Einen schönen Tag!”. Wünsche laut auszusprechen macht Deinen Mitmenschen Mut und Du schenkst ihnen Freude.
Versuchen auch die Bedürfnisse und Wünsche Deiner Mitmenschen zu erkennen und, wenn es Dir möglich ist, ihnen zu helfen und sie zu unterstützen. Gerade jetzt, in dieser außergewöhnlichen Pandemie-Zeit, gibt es viele Menschen, die allein sind und Unterstützung brauchen – vielleicht kannst Du Deiner alten Nachbarin etwas vom Supermarkt mitbringen, oder Du unterstützt eine alleinerziehende Mutter beim Homeschooling ihrer Kinder, oder Du sortierst mal wieder Deinen Kleiderschrank und Deine Bücherregale aus und spendest das, was Du nicht mehr brauchst, an Hilfsorganisationen.
Es gibt so viele kleine und große Gesten, die das Klima und den Umgang in unserer Gesellschaft freundlicher, rücksichtsvoller und liebevoller gestalten – es genügt oft nur ein Blick, ein Handschlag, ein Lächeln und Dein Gegenüber merkt, dass Du ihn verstehst, mit ihm fühlst und Ihm Gutes willst.
Aus der Summe all dieser kleinen Gesten entsteht das Gefühl der Nächstenliebe in Dir – die Freude, die Du anderen Menschen damit bereitest, kehrt zurück in Dein eigenes Herz und erfüllt es mit Freude und Licht!