Chai Tee stammt ursprünglich aus Indien. Durch sein unverkennbar köstliches, würziges Aroma ist er auch in unserer westlichen Welt sehr beliebt. Chai leitet sich aus der nord-chinesischen Sprache und dem Wort ‘Cha’ ab, was übersetzt Tee bedeutet. Der Tee sowie das Wort fand über die Seidenstraße den Weg in die restliche Welt.
Für Chai Masala gibt es kein einheitliches Rezept. Oftmals wurden Familienrezepte über Generationen vererbt, weswegen Chai immer ein bisschen anders schmeckt. Dem würzigen Tee wird eine verdauungsanregende Wirkung nachgesagt. Außerdem soll er durch das enthaltene Koffein und die Gewürze anregend sein, statt aufzuregen.
Die gesunde Wirkung der Zutaten
Chai Masala wird grundsätzlich immer aus frischen Gewürzen gebraut. Folgende Zutaten finden sich in fast allen Chai Tee-Rezepten:
- Ingwer: …sorgt für eine angenehme Schärfe und wirkt antibakteriell, regt die Produktion der Verdauungssäfte, hilft gegen Übelkeit und regt die Durchblutung an
- Nelken: …wirken ebenfalls antibakteriell, sind reich an Antioxidantien und sorgen neben Zimt für den winterlich weihnachtlichen Geschmack
- Kardamom: …verleiht einen süßlichen Geschmack, wirkt verdauungsfördernd und beruhigend für den Magen
- Schwarzer Pfeffer: …hat durch das enthaltene Piperin zahlreiche positive Effekte auf unsere Gesundheit wie eine entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung und es gibt dem Tee seine Schärfe
- Zimt: …verleiht dem Tee eine unverkennbar aromatische Süße, regt die Darmtätigkeit an. wirkt Blähungen entgegen und soll den Cholesterinspiegel senken
- Fenchel: …wirkt sich ebenfalls positiv auf die Verdauung aus, wirkt appetitanregend. fördert die Darmtätigkeit und wirkt Blähungen entgegen
- Anis: …wirkt schleim- und krampflösend, und verleiht dem Tee eine eine süßlich-herbe Note
- Schwarzer Tee: …ist optional, häufig wird Chai mit Assam Schwarztee zubereitet, wodurch das Koffein für eine anregende Wirkung sorgt
Chai Masala ist ein wunderbarer Tee für die kalte Jahreszeit, weil die Schärfe Dein inneres Feuer anfacht, die Durchblutung fördert und Deinen Körper so von innen wärmt. Am besten schmeckt Chai Masala, wenn Du ihn selbst aus frischen Zutaten zubereitest.
Beim Kauf der Gewürzen und des Schwarztees achte auf Bio-Qualität, damit Du eine Schadstoffbelastungen durch Pestizide vermeidest. Und achte bei Schwarztee auch auf das Fairtrade-Siegel, damit Du einen Beitrag für die Arbeitsbedingungen auf den Tee-Plamtagen leistest.
Der klassische indische Chai Masala hat einen intensiven Geschmack, weshalb er häufig mit Milch zubereitet und mit Honig oder Kokosblütensirup gesüßt wird. Natürlich kannst Du auch eine pflanzliche Milch, wie Hafermilch verwenden, um eine veganen Tee-Variante zuzubereiten. Wenn Du es gern würzig und schärfer magst, kannst Du den Tee auch ohne Milch und Süße trinken.
Zutaten
- 1 Stange Zimt
- 5 Kapseln Kardamom
- 4 Nelken
- 2 TL Anissamen
- 1 EL Fenchelsamen
- 2 TL fein gehackte Ingwerwurzel
- 3 EL Bio-Schwarztee (alternativ 3 Teebeutel)
- Süßungsmittel nach Wahl
- optional Milch nach Wahl
Zubereitung
- zerdrücke die Gewürze leicht im Mörser und röste sie anschließend kurz in einer beschichteten Pfanne ohne Fett an, damit die ätherischen Öle und der volle Geschmack der Gewürze sich vollständig entfalten kann
- gib die gerösteten Gewürze in einen Topf und übergieße sie mit etwa einem Liter Wasser und bringe die Mischung bei geschlossenem Deckel zum köcheln
- nach fünf Minuten Schwarzteeblätter hinzufügen
- je nach Geschmack ¼ bis ½ Liter Milch oder Pflanzenmilch hinzufügen
- 15 Minuten ziehen lassen
- fertigen Chai Masala durch ein feines Sieb seien
- Tee nach Geschmack mit einem Süßungsmittel Deiner Wahl süßen
2 Gedanken zu „Ayurvedischer Chai – Wohltuendes Tee-Rezept für Körper, Geist und Seele“
Thank you for the good writeup. It in fact was a amusement account it. Look advanced to far added agreeable from you! By the way, how can we communicate?| Lyndell Ferris Shawnee
You have made some good points there. I looked on the web for more info about the issue and found most individuals will go along with your views on this site. Amabel Foss Pulling
Kommentare sind geschlossen.