Ingwer enthält nicht nur ätherische Öle und Gingerol, das ihm seine Schärfe verleiht, sondern auch verdauungsfördernde und kreislaufanregende Stoffe wie Borneol und Cineol. Vitamin C, Eisen, Magnesium, Calcium, Kalium, Phosphor und Natrium…
Ingwer ist also nicht nur ein leckeres Nahrungsmittel, sondern auch ein Heilmittel, das 2018 sogar Heilpflanze des Jahres war!
Im Winter ist Ingwer-Tee besonders wohltuend, weil er die Durchblutung anregt, von innen wärmt, gegen Erkältungen hilft und den Stoffwechsel ankurbelt. Auch bei Übelkeit ist Ingwer ein tolles und schnell zubereitetes Hausmittel – wenn Du vielleicht doch einmal zu viele Weihnachtskekse genascht hast…
Zutaten für einen halben Liter Tee:
- 1 kleine Bio-Ingwer-Wurzel
- ½ Bio-Zitrone
- 3 EL Honig oder Agavensirup
Zubereitung:
- wenn der Ingwer keine Bio-Qualität hat, schälen
- Ingwer in dünne Scheiben schneiden oder klein reiben
- Zitrone auspressen
- einen halben Liter Wasser aufkochen und den Ingwer damit übergießen; 15 bis 20 Minuten ziehen lassen
- Ingwerscheiben herausnehmen oder den Tee durch ein Sieb geben (fein geriebener Ingwer kann auch im Tee bleiben)
- Zitronensaft und Honig/ Agavensirup hinzugeben
Gönne Dir öfter mal einen gesunden, wohltuenden und wärmenden Ingwer-Tee, zum Beispiel in unserer Divine Flower Cup, denn wir von Divine Flower wünschen uns, dass Du gesund bleibst und gut für Dich sorgst!
1 Gedanke zu „Ingwer-Tee selber machen: Gegen Kälte, Erkältungen und Übelkeit“
Greetings! Very helpful advice within this post! It is the little changes which will make the most important changes. Many thanks for sharing! Nora Redd Phipps
Kommentare sind geschlossen.