blank
DIVINE FLOWER

Kaschmir und Merinowolle: Wunderbare Wärme für die kalte Jahreszeit!

Kaschmir und Merinowolle zählen zu den hochwertigsten Wollarten und sind wunderbar geeignet für wärmende Mode in der kalten Jahreszeit, die Du auch bei uns findest – zum Beispiel unsere kuschelig warmen Divine Flower Mütze und Schal Alea aus einem weichen Kaschmir-Merino-Gemisch. Wir verraten Dir, woher die edlen und kuscheligen Naturmaterialien kommen, was sie so besonders macht und worauf Du beim Kauf und der Pflege achten solltest...

Kaschmir und Merinowolle zählen zu den hochwertigsten Wollarten und sind wunderbar geeignet für wärmende Mode in der kalten Jahreszeit, die Du auch bei uns findest – zum Beispiel unsere kuschelig warmen Divine Flower Mützen und Schals Alea aus einem weichen Kaschmir-Merino-Gemisch.

Wir verraten Dir, woher die edlen und kuscheligen Naturmaterialien kommen, was sie so besonders macht und worauf Du beim Kauf und der Pflege achten solltest…

 

Kaschmir – die feinste aller Wollarten

Kaschmir ist die hochwertigste aller Wollarten und wird aus der Unterwolle der Kaschmirziege gewonnen. Sie ist also sehr fein und leicht, unvergleichlich weich und hat eine edle Optik. Das Tragegefühl auf der Haut ist einmalig angenehm. Aber Kaschmir hat noch andere tolle Eigenschaften, denn keine Wolle wärmt besser! Der Grund hierfür ist die Hohlfaser-Struktur, die die Wärme besonders gut speichern kann. Der hohe Preis von Kaschmir liegt an der aufwändigen Gewinnung der Wolle: Es wird in Handarbeit aus dem Fell der Ziegen ausgekämmt. Darum werden pro Jahr und Ziege auch nur ca. 200g Wolle gewonnen.

 

Kaschmir-Ziege

Die Kaschmir-Ziege gehört zur Gattung der Hausziegen und stammt ursprünglich aus dem Himalaya-Gebirge. Es handelt sich um eine gehörnte Ziege mit Schlappohren, die es in grau, weiß, schwarz und braun gibt. Allerdings werden in Europa überwiegend weiße Tiere gezüchtet, denn weiße Wolle lässt sich beliebig einfärben. Kaschmir-Ziegen gehören zu den Tieren mit den feinsten Haaren. Die größten Kaschmir-Wollproduzenten sind China, Australien, Neuseeland und in Europa Schottland.

 

Merinowolle – Feinwolle vom Schaf

Bei den Schafwollen ist Merinowolle die feinste und weichste Sorte. Sie hat einen besonderen Glanz und fällt sehr gut. Die Feinheit der Wolle bestimmt auch den Tragekomfort: Je feiner sie ist, desto qualitativ hochwertiger und weicher fühlt sie sich an und desto weniger kratzt sie auf der Haut. Auch bei Merinowolle ist ein Vorteil, dass sie die Körpertemperatur hervorragend regulieren kann: Durch die feinen Luftkammern kühlt die Wollfaser bei Hitze auf natürliche Weise, wobei sie in der kalten Jahreszeit die Körperwärme wunderbar isoliert.

 

Merino-Schafe

Merinos gehören zu den Feinwoll-Schafrassen, die ursprünglich vermutlich aus Nordafrika stammen und im Mittelalter nach Spanien gelangten. Der Verkauf ihre Wolle war damals ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Heute zählt Australien zu den Hauptlieferanten für die begehrte Wolle, die durch das Scheren der Schafe gewonnen wird. Pro Jahr werden durchschnittlich zwei bis vier Kilogramm Wolle je Schaf gewonnen, was sie deutlich kostengünstiger macht als Kaschmir.

Formstabilität

Durch ihre natürliche Elastizität ist Merinowolle sehr fomrstabil und knitterfrei. Auch Kaschmir findet schnell in seine ursprüngliche Form zurück, wenn Du das Kleidungsstück nach dem Tragen am nächsten Tag ruhen lässt, damit es in seine Form zurückfindet – und wenn Du darauf achtest, das Kleidungsstücke nicht auf einen Bügel zu hängen, sondern gefaltet hinzulegen, denn auf einem Bügel können Kaschmir-Kleidungsstücke ausleihern. Eine weitere Besonderheit ist, dass Merinowolle und Kaschmir bis zu einem Drittel des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sie sich feucht anfühlen.

Aufgrund dieser tollen Eigenschaften ist die Kombination aus Kaschmit und Merinowolle die ideale Mischung für unsere Divine Flower Schals und Mützen Alea. Alea bedeutet auf Griechisch übrigens Wärme und Schutz – und diese Aufgabe erfüllen unser Schal und unsere Mütze hervorragend!

 

Strapazierfähigkeit und Reinigung

Merinowolle ist strapazierfähig und robust und Du kannst Sie in der Waschmaschine bei 30 Grad im Wollwaschgang waschen. Kaschmir hingegen ist weniger strapazierfähig und die Meinungen gehen auseinander, ob es besser kalt bis lauwarm mit der Hand gewaschen werden sollte oder auch bei 30 Grad im Wollwaschgang bei maximal halb gefüllter Wäschetrommel. Sowohl Merino- als auch Kaschmir-Kleidungsstücke sollten vor der Wäsche auf Links gedreht werden, um die Oberfläche zusätzlich zu schonen. Schleudern kannst Du bei maximal 600 Umdrehungen. Kaschmir-Kleidungsstücke müssen liegend, beispielsweise auf einem Frotteehandtuch, in Form gebracht und getrocknet werden. Und: Du darfst sie auf keinen Fall wringen! Um häufiges Waschen zu vermeiden, kannst Du Merino- und Kaschmirkleidung auch einfach auslüften lassen. Wolle hat selbstreinigende Eigenschaften und gibt aufgenommenen Schweißgeruch fast vollständig wieder ab, so dass eine häufige Wäsche nicht nötig ist das Material geschont wird. Sollte sich die flauschige Oberfläche dennoch nach einer Weile abgenutzt haben, kannst Du das leicht feuchte Kleidungsstück in einer Plastktüte für 2-3 Stunden ins Gefrierfach legen und dann normal weitertrocknen – das richtet die Fasern wieder auf und der weiche Flauscheffekt kehrt zurück. Als Waschmittel eignen sich spezielle Woll- oder ph-neutrale Feinwaschmittel oder ein Shampoo, denn was Deine Haare pflegt und verwöhnt, ist auch gut für Wolle.

 

Wollknötchen entfernen

Sicher kennst Du den Effekt, dass Kaschmir- und Merinowolle im Laufe der Zeit kleine Knötchen auf der Oberfläche bilden, besonders an den Stellen, an denen Reibung stattfindet. Dieser Effekt wird als Pilling bezeichnet und ist kein Zeichen für minderwertige Qualität bei Wollwaren, sondern ein ganz normaler Vorgang. Generell kann es also bei Kaschmir und Merinowolle zum Pilling kommen. Hier helfen spezielle Pilling–Kämme beim Entfernen der Knötchen. Auf keinen Fall solltest Du die sie abzupfen, denn dadurch kann das Gewebe beschädigt werden. Ist die Wolle zu einem Jersey verarbeitet, neigt sie weniger zur Knötchenbildung. Jersey beschreibt die elastische Strickart des Materials.

 

Aufbewahrung von edlen Woll-Kleidungsstücken

Egal ob Kaschmir oder Merinowolle. Feine Wollmaterialien sollten immer locker gefaltet und nicht gepresst im Schrank untergebracht werden. Bei längerer Lagerung solltest Du die Kleidungsstücke in Plastiktüten aufbewahren – auch um einen Schaden durch Kleidermotten zu vermeiden, die Wolle zum Fressen gern haben. Kleidermotten kannst Du schon im Vorfeld mit Lavendelsäckchen oder speziellen Duft-Produkten aus der Drogerie fernhalten, die Du zwischen die Wollkleidung legst.

 

Sehr wichtig: Tierwohl-Zertifikate wie ‘GOTS’

Bei Kaschmirr und Merino-Wolle solltest Du unbedingt auf die Bedingungen der Herstellung achten, denn leider werden Tiere auch hier oft gequält und unter grausamen Bedingungen gezüchtet und geschoren. Mulesing beispielsweise ist ein Verfahren, bei dem Schafen rund um den Schwanz überschüssige Haut entfernt wird um den Befall von Fliegen zu verhindern, denn hierdurch drohen ihnen schwerwiegende Infektionen, die zum Tode führen können. Soweit klingt das nach einer guten Methode – allerdings wird Mulesing bei den Tieren ohne Betäubung oder Schmerzmittel angewendet. Darum achte auf das GOTS-Zertifikat, das auch unsere Divine FLower Schal und Mütze Alea haben und das eine ethische, faire Produktionskette gewährleistet, was auch die muselingfreie Herstllung von Wolle beinhaltet. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und gleichzeitig die einzuhaltenden Sozialkriterien. Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierung der gesamten Textillieferkette.

Wir von Divine Flower achten bei unseren Produkten auf Nachhaltigkeit, Bio-Qualität und ethischen Herstellungsverfahren. Es ist uns ein Herzensanliegen und wir begreifen Nachhaltigkeit und Tierwohl als unsere Verantwortung der Welt und unseren Kundinnen gegenüber!

Neue Highlights

AUS UNSEREN KOLLEKTIONEN

Jetzt Newsletter abonnieren!

ERHALTE IMMER NEUE ANGEBOTE UND VIELE VORTEILE

(Mit dem Klick auf "Abonnieren" akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung)

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Erhalte unsere aktuellen Infos und neuesten Produkte.