Die Rose gilt als Königin der Blumenwelt und ist eine ätherische Schönheit. Sie ist die meistverschenkte Blume am Valentinstag, aber sie birgt auch ihre Widersprüchlichkeiten: Ihre Zartheit erinnert an feines Porzellan, doch ihre Dornen sind gefährlich. Sie ist anmutig und kraftvoll, aber auch sehr vergänglich. Seit 25 Millionen Jahren bevölkert die Rose die Erde. Sie blüht in Schlossgärten, in Gewächshäusern, auf Gemälden und ziert Kaffeetassen. Keine Pflanze ist den Menschen so nah wie die dornige Schönheit mit ihren vielfältigen Bedeutungen. Wir verraten Dir heute etwas über die historische Bedeutung der edlen Blume, was die verschiedenen Farben der Rosen bedeuten und wofür die Anzahl der Blüten in einem Strauß steht…
Die Rose in den verschiedenen Kulturen und Religionen
Die Rose ist DAS universale Symbol der Liebe und steht in der Beliebtheit seit jeher an erster Stelle – und das in allen Zeiten und sämtlichen Kulturen.
Christentum
Im Christentum wird berichtet, dass Eva heimlich eine Rose aus dem Garten Eden mitnahm, als sie und Adam aus dem Paradies vertrieben wurden – so sollen die Rosen in unsere weltlichen Gärten brachte. Auch im Rosenkranz, der christlichen Gebetskette, taucht die Rose auf: Das Wort Rosenkranz stammt vom lateinischen Wort Rosarium, das mit ‚Rosengarten‘ übersetzt wird. Rosengewächse symbolisieren in der christlichen Bildsprache meistens Maria. Ein Kranz aus Rosen auf dem Kopf war ein Symbol der Jungfräulichkeit. Der Begriff ‘Rosenkranz’ tauchte erstmals im 15. Jahrhundert auf: Die Annahme ist, dass die Kette ursprünglich aus Rosenblüten bestand, die auf einer Schnur aneinandergereiht waren.
Antike
Auch in der griechischen und römischen Mythologie war die Rose bereits Symbol der Liebe: Aphrodite, die Göttin der Liebe, wurde aus dem Schaum des Meeres geboren mit einem weißen Rosenstrauch. Das berühmte Gemälde ‘Geburt der Venus’ (Venus = Aphrodite) des italienischen Malers Botticelli (1445-1510) stellt diese Legende ihrer Geburt dar – es regnet Rosen vom Himmel herab. Auch die Bedeutung der roten Rose hat ihren Ursprung in der Antike: Aphrodite soll ihren Ehemann Ares mit Adonis betrogen haben, woraufhin Ares seinen Nebenbuhler tötete. Auf dem Weg zu ihrem sterbenden Geliebten trat Aphrodite in die Dornen der Rosen, so dass sich die weißen Rosen rot färbten. So erhielten die beiden Farben der Rose ihre Bedeutung: die weiße Rose steht für die Reinheit der Liebe, während Rot Begierde und Leidenschaft symbolisiert.
Andere Kulturen
Auch im alten Ägypten fand die Rose Erwähnung: So ist überliefert, dass Kleopatra ihre erste Liebesnacht mit Antonius auf einem Teppich aus Rosen verbracht haben soll.
Bei den Germanen war die Rose der Liebesgöttin Freya geweiht. Deshalb pflanzte man Heckenrosen an heilige Plätze und schnitt sie nur am Freitag (Freya-Tag). Rosen wurden zur Heilzwecken gepflückt und durften, wie auch die Mistel, nur mit goldenem Werkzeug geschnitten werden.
In der Alchemie, einem Zweig der antiken Naturphilosophie ab dem 1. Jahrhundert, galt die Rose als ‘flos sapientiae’ – als Blume der Weisheit und als Sinnbild eines klaren Geistes. Noch heute hat die Rose bei Esoterikern und Mystikern eine besondere Bedeutung.
In der tantrischen Philosophie Indiens symbolisiert die Rose das Herz.
Die Bedeutung der Blütenfarben
Weiß
Weiße Rosen gelten als Symbol für Unschuld, Reinheit, Treue oder Entsagung. Sie eignen sich daher als Geschenk zur Geburt aber auch um Bewunderung und unstillbarer Sehnsucht auzudrücken. Weiße Rosen werden häufig für Hochzeitssträuße und Tauffeiern verwendet.
Apricot
Aprikosenfarbene Rosen stehen für das Gefühl von Geborgenheit und tiefe Zufriedenheit in der Partnerschaft. Sie sind ein Symbol der Anerkennung, Sympathie, Dankbarkeit und Wertschätzung.
Gelb
Die gelbe Rose seht für Neid, Eifersucht, Untreue, Beziehungsprobleme, Freundschaft, platonische Liebe und Versöhnung. Sie sagt also auch „Ich verzeihe Dir”.
Orange
Orangefarbene Rosen stehen für Glück, Hoffnung, Fröhlichkeit, Bewunderung und Erfüllung in der Partnerschaft.
Zartes Rosa
Rosa Rosen stehen für Jugend, Schönheit, junge Liebe, Respekt und Dankbarkeit. Der wichtigste Unterschied zur roten ist, dass die zarte Farbe eher für die beginnende, junge, sich entwickelnde Liebe steht.
Kräftiges Rosa
Dunkles Rosa bedeutet Dankbarkeit und Anerkennung.
Kräftiges Rot
Rote Rosen sind ein Zeichen für Liebe, Romantik und Leidenschaft.
Dunkles Rot
Dunkle Rottöne stehen für zeitlose Souveränität, Kostbarkeit und reife sowie kontrollierte Sinnlichkeit.
Violett
Dunkelviolette Rosen stehen für verwirrende Komplexität, Drama, Magie, Extravaganz und Macht.
Schwarz
Schwarze Rosen stehen für Mystik und Abenteuerlust- aber sie kann auch Trauer, Hass, Unglück und Tod bedeuten.
Die Zahl der roten Rosen und ihre Bedeutung
Strauß mit gerader oder ungerader Anzahl Rosen verschenken?
Das hängt davon ab, ob man selbst oder derjenige, der den Strauß bekommt, abergläubisch ist. Ein Aberglaube besagt, dass eine gerade Anzahl an Rosen Unglück bringt.
Eine rote Rose: Liebe auf den ersten Blick – nach längerer Partnerschaft: „Du bist immer noch die / der Eine.“
Drei rote Rosen: Drei rote Rosen stehen für die drei magischen Worte: Ich liebe dich. Sie gelten daher als absoluter Klassiker.
Sechs rote Rosen: Mit sechs Rosen bringt man seine Verliebtheit zum Ausdruck. Sie helfen einem dabei, jemandem zu verstehen zu geben: Ich möchte dein sein.
Neun rote Rosen: Neun Rosen stehen für die ewige Liebe. Als Geschenk bedeuten sie also, dass man für immer mit demjenigen zusammen sein möchte.
Zehn rote Rosen: Zehn Rosen sind ein schönes Kompliment. Der Schenkende sagt damit: Du bist perfekt!
Zwölf rote Rosen: Zwölf Rosen kommen einer romantischen Aufforderung gleich: Sei mein.
13 rote Rosen: Die Zahl 13 ist in der Regel negativ behaftet. Auch bei der Anzahl von Rosen kann sie zumindest bei Verliebten für eine Enttäuschung sorgen: 13 Rosen stehen nämlich für eine ewige Freundschaft.
15 rote Rosen: Wer 15 Rosen verschenkt, hat etwas ausgefressen. Sie sind Zeichen für eine Entschuldigung.
24 rote Rosen: Ein Dutzend Rosen bedeuten: Sei mein. Zwei Dutzend hingegen: Ich gehöre dir.
25 rote Rosen: Unromantisch ist neben 13 auch ein Strauß mit 25 Rosen. Er drückt nur Glückwünsche aus – und eignet sich daher als Geschenk zu einer Geburt oder zu einer bestandenen Prüfung. Allerdings empfiehlt es sich dann auch, Blumen in einer anderen Farbe zu wählen, denn roten Rosen wird per se eine romantische Bedeutung zugeschrieben.
36 rote Rosen: Wer 36 Rosen verschenkt, ist nicht nur großzügig – immerhin kostet ein Strauß in dieser Größenordnung etwa 40 Euro. Außerdem ist derjenige auch von Kopf bis Fuß verliebt.
40 rote Rosen: Über 40 Rosen hat man allen Grund zur Freude. Denn dann ist die Liebe des Schenkenden unverfälscht.
50 rote Rosen und mehr: Ein so großer Strauß ist eigentlich schon Aussage genug. Wenn man sie dennoch übersetzen will, bedeutet die Anzahl so viel wie: Meine Liebe kennt keine Grenzen.
108 rote Rosen: Ganz besonders ist die Aussage bei einem Strauß, der 108 Rosen umfasst. Nur zwei Worte, aber eine alles verändernde Botschaft: Heirate mich!
Wir von Divine Flower glauben an die Macht der Liebe – der Liebe zu Dir selbst, der Liebe zu anderen und der universellen Liebe, die Ausdruck Deiner Verbundenheit mit dem Leben und der Welt ist. Darum wünschen wir Dir von Herzen einen liebevollen Valentinstag ♡