Hättest Du vermutet, dass sich hinter der Brennnesselpflanze eines der potentesten einheimischen Aphrodisiaka verbirgt? Es sind die Samen der Brennnessel, die schon vor 2.000 Jahren vom römischen Dichter Ovid als ‘bestes Aphrodisiakum der Welt’ gepriesen wurden. Brennnesselsamen regen die Durchblutung des Beckens und der Geschlechtsorgane an und helfen so auch gegen Impotenz. Außerdem sind Brennnesselsamen eine der besten pflanzlichen Proteinquellen – ein wahres Superfood also! Von August bis Oktober kannst Du die Samen in der freien Natur sammeln – es gibt sie aber auch im Internet, in ausgewählten Kräuterhäusern oder Apotheken mit einem guten Kräuterangebot.
In der traditionellen Pflanzenheilkunde kommen Brennnesselsamen vielfältig zum Einsatz:
- Brennnesselsamen wirken stärkend, regenerierend nach schweren Krankheiten, gegen Müdigkeit und Erschöpfung, als Hausmittel bei leichten Blasenentzündungen und Prostataerkrankungen
- Brennnesselblätter und -samen wirken leicht entwässernd und solle so bei der Entgiftung helfen
- Brennnesselsamen werden als Naturheilmittel bei Rheuma, Gicht oder Athritis angewendet
- die Samen gelten als Aphrodisiakum, weswegen den Mönchen im Mittelalter der Verzehr aus diesem Grund verboten war
Die Wirkung der Brennnesselpflanze und -samen ist auch wissenschaftlich belegt:
- Das ‘International Journal of Food Sciences and Nutrition’ hat 2013 eine Studie zur antibakteriellen Wirkung von Brennnesselsamen veröffentlicht: Die Samen bekämpfen nachweislich diverse krankheitserregende Bakterien.
- Brennnesselsamen enthalten Antioxidantien, unterstützen den Körper bei der Zellerneuerung und bekämpfen freie Radikale.
Die Blätter und Samen der Pflanze enthalten, neben Proteinen und Ballaststoffen, viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Beta-Carotin, B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K, Calcium, Zink, Kupfer und Antioxidantien.
Außerdem enthalten die Samen wertvolle Öle und bis zu 30 Prozent Protein. Das macht sie zu einer wertvollen pflanzlichen Eiweißquelle. Der köstliche nussige Geschmack der Brennnesselsamen sorgt darüber hinaus auch für einen kulinarischen Genuss. Hier ein paar Ideen, wie Du die Samen verwenden kannst, bevor wir Dir unser Pestorezept aus Brennnesselsamen verraten:
- getrocknete Brennnesselsamen wie Nüsse oder Samen in Müsli mischen
- Nussbrot mit Brennesssselsamen backen
- aus den Samen der Brennnessel Tee zubereiten (Samen grob mit einem Mörser zerkleinern), übergieße einen Teelöffel Samen mit 250ml heißem Wasser und lasse den Tee zehn Minuten ziehen
- leckeres Brennnesselsalz: Brennnesselsamen in einer Mühle oder mit einem Mörser zu einem feinen Pulver mahlen und mit Salz mischen (wie Kräutersalz verwenden)
- Suppen mit gemörserten Samen garnieren
- Brennnesselsamen in Smoothies mische (ehöht den Eiweißgehalt)
Brennnesselsamen-Pesto
Zutaten:
- 5 EL Brennnesselsamen
- frischer Basilikum
- 3 EL Kürbiskerne
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- alle Samen zusammen in einer Pfanne anrösten
- Samen leicht mit Mörser zerstoßen und in eine Schüssel geben
- Knoblauch in kleine Würfel schneiden, etwas Salz und Pfeffer darüber geben und nochmals fein hacken
- Knoblauch-Salz-Gemisch zum Samengemisch geben und gut miteinander vermengen
- alternativ alle Zutaten in einen Küchenmixer geben und mischen, bis die die gewünschte Konsitenz erreicht ist
- Pesto in ein Schraubglas füllen und für die Haltbarkeit mit etwas Olivenöl übergießen (bis das Pesto bedeckt ist)
Du kannst das köstliche und supergesunde Pesto als Brotaufstrich oder zum Pasta-Gericht genießen. Mit Öl bedeckt im Schraubglas ist es ca. 3 Wochen im Kühlschrank haltbar.