blank
DIVINE FLOWER

Detox Teil II.: Leber-Entgiftung mit Mariendistel

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe. Wenn sie zu stark belastet ist, kann das auf Dauer ernsthafte Folgen für Deine Gesundheit haben. Darum verraten wir Dir heute,wie Du Deine Leber ohne großen Aufwand stärken und entgiften kannst...

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um Reinigungs- und Entgiftungskuren zu machen. Weil die Leber eines der wichtigsten Organe ist, fange doch am besten gleich mit einer Leber-Entgiftungskur an, die Deinen Körper und Deinen Geist stärkt und ganzheitlich für mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Vitalität sorgt.

Warum die Leber so wichtig ist

DIe Aufgaben der Leber sind vielfältig – sie…

  • …bildet Traubenzucker, Ketonkörper, körpereigenes Cholesterin (daraus entsteht Gallensäure zur Verdauung von Fetten in der Nahrung) und Eiweiße im Blut
  • …speichert Traubenzucker, Fett und Vitamine
  • …filtert Krankheitserreger aus dem Blut
  • …baut folgende Giftstoffe und Abfallprodukte ab: geschädigte Blutkörperchen, Alkohol, Medikamente, Ammoniak und Steroidhormone

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um Deinen Körper und Deinen Geist dabei zu unterstützen, wieder in Schwung zu kommen. Die Kälte und Dunkelheit des Winters lässt uns oft träge werden und auch unser Stoffwechsel verlangsamt sich in diesen Monaten. Damit alle Stoffwechselprozesse wieder richtig in Schwung kommen, ist Bewegung an der frischen Luft, Sonne, frische Nahrung und eine Entgiftungs-, Fasten- oder Detoxkur genau der richtige Start in den Frühling. Und weil sich die meisten Gifte in der Leber, dem Filterorgan unseres Körpers, ansammeln, fängst Du am besten mit einer Leberentgiftung an.

Lebensmittel, die Deine Leber ganz natürlich entgiften

Versuche während einer Leberentgiftung industriell gefertigte Nahrung zu vermeiden und nehme stattdessen folgende Lebensmittel verstärkt in Deinen Ernährungsplan auf. Sie wirken wie eine natürliche Entgiftungskur für Deine Leber.

  • Knoblauch kurbelt die Produktivität der Leber an, wodurch Giftstoffe schneller ausgeschieden werden.
  • Walnüsse enthalten Glutathion, Omega-3-Fettsäuren und L-Arginin, was die Leber beim Ausscheiden von Ammoniak unterstützt.
  • Brokkoli, Rettich und Radieschen regen die Leber an, weil diese Gemüsesorten Senföle enthalten, die antibakteriell, antioxidativ und cholesterinsenkend wirken und Leber-, Brust- und Darmkrebs vorbeugen helfen.
  • Bittere Salate und Löwenzahn regen die Fettverbrennung an, was einen entgiftenden Effekt auf die Leber und den Körper hat.
  • Artischocken enthalten ebenfalls viele Bitterstoffe, die leberentgiftend wirken.
  • Ingwer schürt das inner Feuer und fördert de Durchblutung, wodurch das Immunsystem unterstützt- und wird.
  • Zitrone neutralisiert Säuren im Körper, wirkt verdauungsfördernd und aktiviert Enzyme, die die Leber entgiften.
  • Rote Beete gilt als Blutreiniger: Das Gemüse verbessert die Durchblutung und hilft so auch der Leber, sich selbst zu reinigen.
  • Lein-Öl wirkt durch seine Omega 3-Fettsäuren entzündungshemmend, was auch gut für die Leber ist.
  • Grüner Tee wirkt entgiftend und entfettend, was die Leber stärkt.
  • Kurkuma enthält Curcumin, welches die Leber vor schädlichen Giften schützt und geschädigte Leberzellen sogar wieder heilen soll.
  • Extrakte aus Mariendistelfrüchten und -samen stärken die Leber-Abwehr. Das enthaltene Silymarin kräftigt die Leberzellen und soll, bewirken, dass sich eine geschädigte Leber wieder regeneriert.

Mariendistelsamen und Leberwickel: Eine einfache und wirkungsvolle Kur für Deine Leber-Entgiftung

Folgende Kur ist eine unkomplizierte Methode, Deine Leber beim Entgiften zu unterstützen. Du kannst die Kur einige Tage oder auch mehrere Wochen machen.

Was Du brauchst:

  • Bio Mariendistel-Samen (ganze Samenkörner), erhältlich in Apotheken mit gutem Naturheilkräuter-Sortiment oder im Internet
  • ein altes Frottee-Handtuch für den Leberwickel

Ablauf:

  • Zerstoße morgens und abends jeweils einen Teelöffel Mariendistelsamen mit einem Mörser und füge die zerstoßenen Körner Deinem Müsli, Joghurt oder anderen Speisen zu. Du kannst sie auch mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit einfach trinken.
  • Das Handtuch mehrfach gefaltet in heißes (nicht kochendes) Wasser tauchen und vorsichtig gut auswringen (je trockener das Tuch ist, desto länger hält es die Wärme), dann unterhalb des rechten Rippenbogens auflegen, zusätzlich eine Wärmflasche auflegen und mit einem Wolltuch oder einer Decke 30-45 Minuten zudecken. Danach unbedingt eine 30 Minütige Nachruhe-Phase einhalten

In den Früchten der Mariendistel befinden sich die Samen, die die heilsamen Wirkstoffe der Pflanze enthalten. Dabei handelt es sich vor allem um den Stoff Silymarin, aber auch fettreiches Öl und verdauungsanregende Schleimstoffe. Silymarin kräftigt und regeneriert die Leber in ihrer Funktion: dem Filtern und Umwandeln von Giftstoffen im Körper. Die Folge ist eine nachgewiesene Wirkung bei chronisch-entzündliche Krankheiten der Leber wie Hepatitis und Zirrhosen oder vorbeugend das Entgegenwirken einer Schwächung der Leber durch toxische Stoffe wie Alkohol, Medikamente oder chemische Umweltgifte.

Eine Mariendistelkur entgiftet, stärkt den Stoffwechsel und wirkt sich spürbar positiv auf Geist und Körper aus. Deshalb ist sie ein wichtiger Bestandteil jeder Leberreinigungs- und Entgiftungskur. Auch bei einer Darmreinigung ist sie eine wirkungsvolle Zusatzkomponente.

Wir empfehlen Dir eine mehrwöchige Kur mit Mariendistelsamen und möglichst häufige, am besten tägliche, Leberwickel – entweder nach dem Mittagessen oder abends vor dem Zubettgehen. Durch Leberwickel wird die Durchblutung der Leber angeregt, was sie bei der Arbeit unterstützt. Wenn Dir die Leberwickel zu aufwändig sind, kannst Du auch eine heiße Wärmflasche benutzen.

Neue Highlights

AUS UNSEREN KOLLEKTIONEN

Schreibe einen Kommentar

Jetzt Newsletter abonnieren!

ERHALTE IMMER NEUE ANGEBOTE UND VIELE VORTEILE

(Mit dem Klick auf "Abonnieren" akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung)

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Erhalte unsere aktuellen Infos und neuesten Produkte.