Wenn Du keine Zeit oder Lust hast, wochenlange Fastenkuren und Detox-Diäten zu machen, haben wir eine tolle, wirkungsvolle Alternative aus der Pflanzenheilkunde, die schon nach drei Tagen eine effektive Wirkung hat: die Löwenzahnkur.
Wie wirkt Löwenzahn?
Als Unkraut verkannt, solltest Du Dich lieber freuen, wenn Löwenzahn in Deinem Garten wächst oder Du Wiesen in der Nähe hast, wo er blüht. Hinter diesem sogenannten Unkraut verbirgt sich nämlich eines der tollsten heimischen Superfoods!
Löwenzahn ist eine wirksame Pflanze, um unsere Leber-, Gallen- und Darmtätigkeit anzuregen. Sie wirkt blutreinigend und entgiftend. Außerdem enthält sie mehr als 300 Mal (!) soviel Kalium, Magnesium und Vitamine als jedes Grüngemüse, das Du im Gemüseregal findest.
Auf der feinstofflichen Ebene lässt uns Löwenzahn unsere Einzigartigkeit fühlen und stärkt so unser Selbstbewusstsein. Die Pflanze gibt uns einen spürbaren Energieschub, vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit und reinigt uns von alten Schlacken und Giftstoffen, die sich über den Winter in unserem Körper angesammelt haben.
Frühlingszeit ist Detox-Zeit
Zubereitung erster Aufguss:
- die ganze Löwenzahnpflanze inkl. Wurzel ausgraben
- die Wurzel der Pflanze mit Wasser gründlich reinigen, klein schneiden und mit 1 Liter kochenden Wasser übergießen
- Sud 7 Minuten ziehen lassen, abseihen und vor dem Frühstück trinken
Zubereitung zweiter Aufguss:
- übrige Pflanzenteile kleinschneiden und einen zweiten Teeaufguss mit einem weiteren Liter Wasser machen
- wieder 7 Minuten ziehen lassen
- den zweiten Liter bis Mittag trinken (nicht später, weil er stark harntreibend wirkt)
Verzichte in den drei Tagen Deiner Löwenzahn-Kur vollständig auf Kaffee, weil er den reinigenden Effekt des Löwenzahns vermindert. Aber keine Angst – auch Löwenzahn regt den Kreislauf an, so dass Du leichter auf die Wirkung des Kaffees verzichten kannst.
Du kannst diese Kur 3 Tage bis maximal 2-3 Wochen machen. Sie lässt sich auch mit anderen Entgiftungskuren kombinieren.