
Madan Kataria ist ein Arzt aus Mumbai (Bombay) in Indien, der 1995 die Lachyoga Bewegung gründete. Aus einer kleinen Gruppe in einem Park in Mumbai hat sich eine weltweite Bewegung mit tausenden Lachyoga-Clubs in mehr als 65 Ländern entwickelt. Madan Kataria hält in der ganzen Welt Vorträge, Seminare und spricht auf Kongressen, um Menschen zum Lachyoga zu inspirieren. Lachyoga ist ein bedingungsloses Lachen, das grundlos und ohne äußeren Anlass praktiziert wird. Es gibt bestimmte Lachyoga-Übungen, die Dir helfen, Dein Lachen wiederzufinden.
Einfache Lachyoga-Übungen für Deine gute Laune
1. Lachyoga-Übung direkt nach dem Aufwachen.
Wenn Dein Wecker morgens klingelt, nehme dir fünf Minuten Zeit für Dein Aufwachen: Als erstes, bewege langsam deine Finger, deine Hände, deine Fußzehen, kralle sie nach innen, halte die Spannung einen Moment und dehne sie dann nach oben, bewege deine Füße kreisend nach innen uns außen und biege Deine Zehen nach oben und unten. Jetzt reibe lächelnd Deine Hände, als ob Du sie waschen würdest. Strecke und recke Dich. Genieße Dich und den Moment und beginne Deinen Tag mit positiven (Körper-) Gefühlen, die Dir den ganzen Tag in Erinnerung bleiben werden.
2. Lachyoga-Übung: Klopf dich lächelnd in den Tag
Der nächste Weg führt Dich vermutlich ins Bad oder in die Küche, um Kaffee zu kochen. Noch bist Du müde, aber das wird sich mit der zweiten Lachyoga-Übung ändern: Du stellst dich vor einen Spiegel und lächelst Dich mit Deinem schönsten und breitesten Lächeln an. Dann formst Du deine Lippen zu einem spitzen Kussmund und hältst diese Position drei Sekunden. Nun lockere deine Lippen und lasse sie beim Ausatmen vibrieren (wie ein schnaubendes Pferd). Atme danach dreimal tief durch die Nase ein und aus. Während Du Deiner weiteren Morgenroutine nachgehst, lächle eine Minute und zeig dabei ruhig Deine Zähne. Es soll ein übertrieben starkes Lächeln sein.
Laut wissenschaftlicher Erkenntnisse werden durch eine Minute Lächeln all die Gesichtsmuskeln stimuliert, die dafür verantwortlich sind, dass dein Gehirn Glückshormone ausschüttet. Und genau darum wird es Dir danach richtig gut gehen. Die Übung ist anstrengender, als es sich anhören mag, denn es ist ein Lachmuskelaufbau- und ein Glücksgefühl-Training. Vielleicht spürst Du schon einen sofortigen Erfolg und Du fühlst Dich einfach gut und glücklich mit Dir – vielleicht brauchst Du aber auch ein paar Anläufe, bis dieser Effekt eintritt. Es ist möglich, dass Du ein wenig Zeit brauchst, um die positiven Gefühle zulassen zu können.
3. Wacher durch Energie klopfen
Beginne im Stehen gegen den Uhrzeigersinn mit der Faust die Mitte Deines Brustkorb zu klopfen, sanft aber bestimmt, denn hier liegt deine Thymusdrüse. Öffne leicht Deinen Mund und lasse ein stimmhaftes HAAA erklingen. Die Klopfmethode wirkt positiv auf Deine Energie und verleiht Deinem Körper Frische, wenn Du Dich kraftlos, müde oder erschöpft fühlst. Du kannst diese Übung auch geräuschlos auf der Arbeit oder an anderen Orten praktizieren – immer dann, wenn Dich Müdigkeit und Kraftlosigkeit überkommt.
4. Lachyoga-Übung ‘Ich weiß nicht’
Stell Dich wieder vor einen Spiegel, ziehe, während Du einatmest, Deine Schultern in Richtung Ohren und atme mit einem lauten HAHAHA und einem weit geöffneten wieder Mund aus, während Du Deine Schultern nach unten senkst. Ein bewusstes HAHAHA oder Lachen lassen Dich kontrolliert und stark ausatmen. Je länger Du HAHAHA sagst, desto mehr Luft atmest Du aus. Die Folge ist eine vertiefte Atmung. Die Kombination aus gezielter Atmung und Lachen schenkt Dir die Stärke, Kraft und Ausdauer, die Du für Deinen Tag benötigst, weil der Sauerstoffmangel und der Kohlendioxid-Überschuss in Deinem Körper auf diese Weise natürlich ausgeglichen wird. Eine bessere Sauerstoffversorgung und ein entspanntes Zwerchfell ist gut für Dein Gehirn und deine Organe – Du fühlst dich fit und entspannt.
Wir empfehlen Dir diesen Übungsablauf drei- bis sechsmal pro Woche zu praktizieren. Du wirst spüren, wie Deine Gedanken schon am Morgen klarer, positiver und wacher werden und Du so mit einem tollen Gefühl in den Tag starten kannst 🙂