Tränende Augen, Niesanfälle oder Atembeschwerden – der Frühling ist für viele Allergiker eine schwere Zeit. Wenn auch Du mit Frühlingsallergien wie Heuschnupfen zu kämpfen hast, kannst Du hier erfahren, wie Du mit Heilpflanzen und der richtigen Ernährung Deinen Körper gezielt stärken kannst. Egal ob Pollen oder Hausstaub – die richtigen Heilpflanzen und eine angepasste Ernährung können Allergien oft ausbremsen, so dass starke Medikamente nur im Notfall genommen werden müssen.
Allergien: Überreaktionen Deines Immunsystems
Das Immunsystem hat die Aufgabe, gefährliche Stoffe und Krankheitserreger in unserem Körper zu finden und unschädlich zu machen. Wenn Du unter einer Allergie leidest, ist dieses komplexe Abwehrsystem außer Kontrolle geraten. Es reagiert dann auch auf harmlose Stoffe mit starken allergischen Reaktionen. Wenn beispielsweise Pflanzenpollen auf die Nasenschleimhäute treffen, werden im Körper Entzündungsstoffe wie Histamin ausgeschüttet. Die Folge sind angeschwollene Schleimhäute, Niesreiz und starker Schnupfen. Genauso kann es auch zur Reizung und Rötung der Augen oder Bronchialkrämpfen / Asthma-Anfällen kommen.
Damit Du den Frühling dennoch genießen kannst, ohne Dich unnötig mit Medikamenten zu belasten, verraten wir Dir heute, wie Du mit pflanzliches Heilmitteln und einer gezielten Ernährung Deine Allergie behandeln kannst.
Ernährungstipps für Allergiker:
- Leinsamen und Haferflocken enthalten viel Magnesium. Magnesium ist ein Gegenspieler des Allergie auslösenden Histamins. Darum starte Deinen Tag am besten mit einem Müsli. Das Mineral steckt auch in Bananen, Nüssen, Samen und Sprossen.
- 1 Esslöffel Schwarzkümmelöl täglich lindert allgemeine allergische Symptome.
- Naturjoghurt gilt als natürlicher Abwehrstoff, denn die darin enthaltenen Bakterien wirken positiv auf die Produktion von körpereigenem Interferon, einem Protein, welches das Immunsystem im Kampf gegen Allergien stärkt.
- Eine rote Zwiebel täglich hilft, durch den hohen Anteil am Inhaltsstoff Quercetin, die Ausschüttung von Histamin bei allergischen Reaktionen zu blockieren.
- Vitamin C bindet Histamin. Deshalb sollten Allergiker täglich Lebensmitteln essen, die reich an Vitamin C sind. Hierzu zählen u.a.: Äpfel, Paprika, Zitrusfrüchte und Petersilie.
- Omega-3-Fettsäuren sind ebenfalls ein natürliches Anti-Allergiemittel, weil sie Entzündungsreaktionen im Körper bremsen. Hierfür solltest Du fetten Seefisch wie Lachs und Makrele, Walnüsse und (kaltes) Leinöl in Deinen Speiseplan aufnehmen.
- Für die Stärkung der betroffenen Schleimhäute der Atemwegen ist Zink wichtig. Zink ist in Hartkäse, Eigelb, Hülsenfrüchten oder Leber enthalten.
- Täglich zwei große Tassen Brennesseltee stärken die körpereigene Abwehr.
Pflanzliche Heilmittel bei Allergien
- 1 Löffel Koriandersaft, zum Beispiel erhältlich in der Apotheke, hilft gegen die Allergien.
- Eukalyptusöl bei Pollenallergie: 1 Tropfen Eukalyptusöl in ca. zehn Milliliter Speiseöl geben und anschließend die Mischung mit einem Wattestäbchen in die Innenseiten der Nase mehrmals täglich befeuchten
- Pestwurz (getrocknete Wurzel) blockiert die Ausschüttung von Histamin.
- Bärenschoten-Extrakte reduzieren die Empfindlichkeit gegen Pollen bei Heuschnupfen.
- Homöopathischen Mittel aus Indischem Lungenkraut (Adhatoda vasica) oder Kleinem Goldregen (Galphimia) lindern allgemeine allergische Symptome.
Histaminhaltige Lebensmittel vermeiden
Um Allergien vorzubeugen, solltest Du zusätzlich auch auf histaminhaltige Lebensmittel verzichten. Hierzu zählen:
- Spirituosen wie Rotwein und Sekt
- weicher Käse
- Rohwurst wie Salami und Speck
- Sauerkraut
- Spezielle Gemüsesorten wie Tomaten, Spinat und Aubergine
Um den Frühling möglichst allergiefrei zu genießen, solltest Du dich über tagesaktuelle Pollenflugwerte informieren und vielleicht auch eine App des Pollenwarndienstes nutzen, die Du hier findest.
Das Divine Flower Team wünsch Dir einen beschwerdefreien Start in den Frühling!