blank
DIVINE FLOWER

Die Kraft der Natur Teil IV.: 6 Wildkräuter für den weiblichen Hormonhaushalt

Unsere Natur ist reich an Wildkräutern, die Östrogen- und Progesteron-ähnliche Hormone enthalten. Das kann helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen und einen unerfüllten Kinderwunsch oder Wechseljahresbeschwerden natürliche Weise zu behandeln...

Unsere Natur ist reich an Wildkräutern, die Östrogen- und Progesteron-ähnliche Hormone enthalten. Das kann helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen und einen unerfüllten Kinderwunsch oder Wechseljahresbeschwerden auf natürliche Weise zu behandeln. Wir verraten Dir heute, um welche Pflanzen es sich handelt und wie Du sie für dich nutzen kannst!


Die Auswirkung von Progesteron- und Östrogenmangel auf Deinen Körper

Progesteron und Östrogene sind wichtige Hormone, die Einfluss auf den weiblichen Zyklus und die Fruchtbarkeit haben. Ein Mangel dieser Hormone kann schmerzende Brüste, Menstruationsschmerzen, Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Unfruchtbarkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände und Blutdruckschwankungen hervorrufen. Ein Progesteronmangel schlägt auf die Stimmung, weil er gereizt und aggressiv macht – ein Östrogenmangel lässt Dich traurige bis depressive fühlen.


Die Wirkung pflanzlicher Hormone

Manche pflanzliche Hormone (Phytohormone) sind unseren körpereigenen Hormonen Östrogen und Progesteron sehr ähnlich, so dass sie von unserem Körper als gleichartig wahrgenommen und genutzt werden. Außerdem Phytohormone auch die körpereigene Hormonproduktion anregen. Auf diese Weise wird der weibliche Organismus sanft unterstützt, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Beschwerden der Wechseljahre, prämenstruelle Symptome und ein unerfüllter Kinderwunsch können so behandelt werden.


Diese 6 Kräuter können Deinen Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringen:

blank
  1. Rotklee: Rotklee enthält Phytoöstrogene, die nicht nur bei einen Östrogenmangel, sondern auch bei einem Überschuss des Hormons ausgleichend wirken. Die Blüten des Klees, die Du auf frühsommerlichen Wiesen findest, werden hierfür verwendet. Oder Du nutzt Nahrungsergänzungsmittel mit Rotklee aus Drogerien, Apotheken oder dem Internet.


blank
  1. Nachtkerzen: Nachtkerzen wirken positiv bei Östrogen- und / oder Progesteronmangel und regen den Eisprung an. Besonders gut wirkt Nachtkerzenöl oder Du sammelst die schmackhaften Samen und baust sie in Deinen Ernährungsplan ein.


blank
  1. Schafgarbe: Schafgarbe enthält progesteronartige Phytohormone. Als vielseitiges Heilkraut wird Schafgarbe nicht nur in der Frauenheilkunde angewendet, sondern es wirkt sich vielmehr positiv auf den gesamten Organismus aus. Zu Heilzwecken wird das blühende Kraut als ganze Pflanze verwendet.


blank
  1. Frauenmantel: Frauenmantel ist eines der wichtigsten Heilkräuter in der Frauenheilkunde, weil es bei einer Vielzahl von Frauenleiden hilft. Es enthält Phytohormone, die dem Progesteron ähneln. Bei Frauenmantel wird die gesamte blühende Pflanze verwendet.


blank
  1. Traubensilberkerze: Die Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika, wird aber auch bei uns angebaut. Wild kommt sie in unseren Breitengraden aber eher selten vor. Traubensilberkerze wirkt auf den weiblichen Hormonhaushalt ausgleichenden und harmonisierend. Verwendet wird die Wurzel der dreijährigen Pflanze, die auch bei Hitzewallungen im Klimakterium hilft.


blank
  1. Mönchspfeffer: Mönchspfeffer gehört auch nicht zu den heimischen Heilkräutern, ist jedoch eine der wirksamsten Heilpflanzen zur Behandlung von Progesteronmangel, denn es regt die körpereigene Progesteronproduktion an. Mönchspfeffer wächst in südlichen Regionen, in der Nähe des Meeres oder an Flussufern. Vom Mönchspfeffer hauptsächlich die Samen, aber auch manchmal die Blätter verwendet. Er wird meist als Pulver eingenommen, durch seinen Pfeffer-Geschmack eignet er sich auch als Gewürz zum Kochen. Du findest ihn auch als Teemischung in Drogerien, Apotheken oder dem Internet.


Anwendung der Kräuter

Du solltest die Kräuter regelmäßig, als vierwöchige Kur zu Dir nehmen. Hierfür kannst Du sowohl Teemischungen als auch Tinkturen verwenden, die Du entweder selbst herstellst oder kaufst.


Zubereitung Tee

Aus dem Kraut der Schafgarbe, des Frauenmantels und den Blüten des Rotklees kannst Du Dir sehr gut Teeaufgüsse zubereiten. Du kannst sie einzeln oder auch als Mischung verwenden. Beim Trocknen der Kräuter ist ein luftiger, schattiger Ort am besten geeignet. Rotkleeblüten werden leicht braun und neigen zur Schimmelbildung, darum verwende hier am besten eine Dörrmaschine. Bei einer schonenden Trocknung unter 40 °C bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe wirksam und erhalten. Für den Tee benötigst Du zwei Esslöffel Kräuter auf einen Liter kochendes Wasser. Die Kräuter sollen zehn Minuten abgedeckt ziehen.


Herstellung einer Tinktur

Für die Herstellung einer Tinktur verwende die Wurzeln der Traubensilberkerze, die Blüten des Rotklees, Schafgarben- und Frauenmantelkraut. Verwende für die Tinktur mindestens 40-prozentigen Alkohol, in dem Du die Kräuter zwei bis vier Wochen ziehen lässt.

Mit unserer Kräuterauswahl kannst Du leichte Wechseljahresbeschwerden sehr gut behandeln und stärkere Leiden lindern. Außerdem wirken sie auch bei unerfülltem Kinderwunsch und unterstützen den ganzen Körper, so dass Du auf gekaufte, synthetisch hergestellte Produkte vielleicht sogar ganz verzichten kannst.

Neue Highlights

AUS UNSEREN KOLLEKTIONEN

Schreibe einen Kommentar

Jetzt Newsletter abonnieren!

ERHALTE IMMER NEUE ANGEBOTE UND VIELE VORTEILE

(Mit dem Klick auf "Abonnieren" akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung)

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Erhalte unsere aktuellen Infos und neuesten Produkte.