Der Frühling ist da – und damit auch die Frühjahrsmüdigkeit. Vielleicht fühlst Du Dich ja auch schlapp und antriebslos zur Zeit, dann solltest Du unsere Tee-Rezepte aus Wildkräutern ausprobieren!
Im Winter haben wir unsere Energie-Reseven verbraucht und müssen nun erst einmal wieder auftanken. Um Deinen Organismus wieder in Schwung zu bringen, haben wir heute Wildkräuter-Teerezepte für Dich zusammengestellt. Sie versorgen Deinen Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralien!

Giersch, eigentlich als ungeliebtes Gartenunkraut bekannt, wirkt kräftigend und versorgt Deinen Körper nach einem langen Winter mit vielen dringend benötigten Vitaminen und Mineralstoffen.

Gänseblümchen sind ein Stimmungsaufheller, unterstützen den Stoffwechsel und wirken blutreinigend.

Scharbockskraut hat einen hohen Vitamin C-Gehalt, wirkt blutreinigend, regt den Hautstoffwechsel an und ist besonders wirksam gegen Frühjahrsmüdigkeit.

Brennnessel hat starke stoffwechselfördernde Eigenschaften und unterstützt den Körper beim Entgiften.
Zubereitung der Heilkräuter-Tees
Einen Heilkräuter-Tee aus getrockneten Blüten, Blättern oder Wurzeln wird folgendermaßen zubereitet:
- Einen Esslöffel des getrockneten Krautes mit 250 ml kochendem Wasser aufgießen.
- Abgedeckt ca. Minuten ziehen lassen.
- Das kondensierte Wasser am Deckel mit in den Tee gießen, es ist reich an ätherischen Ölen!
Hinweis: Um eine optimale Wirkung zu erzielen, solltest Du die Teesorte nach spätestens zwei Wochen wechseln. Der selbe Heilkräutertee sollte nicht länger als sechs Wochen am Stück angewendet werden.
Vieler dieser Wildpflanzen kannst Du in Deinem Garten oder der freien Natur ernten – oder Du kaufst Dir Deine individuelle Mischung in einem Kräuterladen oder in einer Apotheke mit Kräuterangebot.