Es hat einen Grund, dass in vielen Gesichtsmasken Früchte und Kräuter verwendet werden, denn sie haben sich über Jahrhunderte als Schönheitsmittel bewährt. Auch die Kosmetik-Industrie greift, neben chemischen Inhaltsstoffen, auf diese Schätze der Natur zurück. Wenn Du wirklich sicher sein willst, dass ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe in Deiner Gesichtsmaske sind, dann mache sie doch einfach selbst – es ist ganz einfach! Frisch zubereitet sollte sie gleich verwendet werden, weil sie natürlich keine Konservierungsstoffe enthält. Augen- und Mundpartie solltest Du aussparen. Heute zeigen wir Dir unsere vier Lieblingsrezepte für eine strahlende Haut.
1. Gegen unreine Haut: Frühlingsblütenmaske mit Gänseblümchen und Veilchen

Gänseblümchen gehören zu den ersten Blumen im Frühling. Sie schmecken nicht nur gut, sondern sie besitzen auch hautpflegende Eigenschaften. Gänseblümchen wirken entzündungshemmend und regenerierend und wirken positiv auf Wundheilung. Sie enthält unter anderem Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide und ätherisches Öl. In einer Gesichtsmaske wirken diese Stoffe gegen verstopfte Poren, klären und regen den Stoffwechsel der Haut an. Besonders bei unreiner Haut wirken Gänseblümchen gleichermaßen beruhigend und pflegend!
Veilchen werden seit jeher für die Schönheitspflege verwendet. Es hat ebenfalls eine beruhigende und wundheilungsfördernde Wirkung und hilft bei unreiner Haut und kleinen Pickel.
Zutaten:
- 2 EL Joghurt
- 5-7 Gänseblümchen-Blüten (frische Köpfchen)
- etwa 5 Veilchen
- 1 TL Honig
Zubereitung:
- Joghurt und Honig in einer Schüssel gut vermischen.
- die Blüten gut zerkleinern und untermischen.
- auf die gereinigte Haut auftragen und etwa 15-20 Minuten einwirken lassen
- anschließend mit warmen Wasser abwaschen
2. Noch mehr Pflege…: Gänseblümchen, Veilchen, Heilerde und Hafermark

Weil zunächst nur die trockenen Zutaten gemischt werden, kannst Du auch größere Mengen vorbereiten, die Du dann bei Bedarf frisch anrühren kannst. Neben den Blüten aus dem ersten Rezept werden zusätzlich Heilerde und Hafermark (gemahlene Haferflocken) verwendet. Hafer und Heilerde wirken ebenfalls hautberuhigend und zusätzlich pflegend.
Zutaten:
- 30g Heilerde
- 30g Hafermark (gemahlene Haferflocken)
- je 1 EL getrocknete Gänseblümchen und Veilchen
- 5 Tropfen ätherisches Rosen- oder Lavendelöl (Bio-Qualität)
Zubereitung:
- Heilerde und das Hafermark vermischen
- Blüten fein mahlen und untermischen
- ätherisches Öl einträufeln und alles gut verrühren
- Mischung in ein Glas füllen und gut verschließen
- für eine Anwendung etwa 1 EL der Mischung mit 1 EL Wasser oder (grünem) Tee anrühren und auf die Haut auftragen
- Maske etwa 15-20 Minuten auf der Haut einwirken lassen
- anschließend mit warmen Wasser abwaschen.
3. Für müde Haut: Basilikum-Apfel-Maske mit Olivenöl und Honig

Basilikum wirkt ebenfalls antibakteriell, entzündungshemmend und desinfizierend und eignet sich auch, um Akne zu bekämpfen. Basilikum löst überschüssiges Fett aus den Hautporen und stoppt übermäßige Talgbildung, die Pickel verursacht.
Äpfel wirken antioxidativ, hautstraffend und feuchtigkeitsspendend.
Olivenöl hat einen hohen Vitamin-E-Gehalt und macht die Haut elastischer, glatter und widerstandsfähiger. Es regt die Zellerneuerung an und wirkt so der Hautalterung entgegen.
Zutaten:
- ½ geschälter Apfel (Bio-Qualität)
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 2 EL gehacktes Basilikum
Zubereitung:
- ½ Apfel pürieren
- Olivenöl, Honig und Basilikum hinzugeben und zu Paste verrühren
- Paste auftragen und 15 Minuten einwirken lassen
- Gesicht mit lauwarmem Wasser abwaschen
4. Gesichtsmaske mit Zitronenmelisse

Zitronenmelisse hat eine lange Tradition als Heilpflanze, wirkt antiviral, antimikrobiell und antifungal (gegen Pilze). Auch für die Behandlung von Herpes, Ekzemen und Wunden wird Melisse angewendet. Zusätzlich wirkt sie entspannend und hat einen angenehmen Duft.
Joghurt glättet die Haut. Mineralstoffe, Spurenelemente und Eiweiß wirken feuchtigkeitsspendend, fördern die Durchblutung und regenerieren besonders trockene Haut.
Honig wirkt ebenfalls antibakteriell und beruhigend. Er wirkt feuchtigkeitsspendend, verleiht der Haut Elastizität und schützt die Zellen.
Zutaten:
- 3 EL zerhackte Zitronenmelisse
- 150 g Joghurt
- 1 EL Honig
Zubereitung:
- Zitronenmelisse kleinhacken
- Joghurt hinzugeben und mischen
- Honig hinzugeben und mischen
- Maske auftragen und 15 Minuten einwirken lassen
- Gesicht mit lauwarmen Wasser abspülen