Das Selbstbild vieler Frauen: Angeboren oder anerzogen?
In den meisten Kulturen der Welt war die Frau seit jeher dem Mann untergeordnet und hatte ihm und der Familie zu dienen – ein Frauenbild, das durch viele Religionen bestärkt wurde und bis heute, auch in westlichen Gesellschaften, fortwirkt. Vielleicht wurde auch Dein Selbstvertrauen in Deine weibliche Stärke durch negative Erfahrungen und ein überholtes Rollenverständnis in Deiner Familie oder Deinen Beziehungen verletzt. Vielleicht spürst Du Deine weibliche Energie auch nicht mehr, weil die Herausforderungen Deines Alltags einfach zu stressig sind und Deine männlichen Anteile nähren. Vielleicht spürst Du Dein Herz und Deine Liebe auch aufgrund von Verletzungen, Enttäuschungen und Misserfolgen nicht mehr. Oder vielleicht traust Du Dich einfach nicht, zu Deinen Bedürfnissen zu stehen, weil es bedeuten könnte, Menschen, die Dir nahe stehen oder von denen Du Dich abhängig fühlst, zu enttäuschen, denn Du würdest Dich schuldig fühlen, wenn Du ihren Erwartungen nicht gerecht würdest. Diese Ängste und Verunsicherungen blockieren Dich, so dass Du nicht mehr mit Dir selbst verbunden bist und Dich manchmal einfach taub, leer und ausgebrannt fühlst und nicht mehr fähig bist, Liebe zu empfinden, zu empfangen und zu geben. Als Frau, die ihre weibliche Essenz verdrängt, verleugnet oder dieser keinen Raum in ihrem Leben schafft, fühlst Du Dich getrennt von der Welt, allein und traurig.
Schluss damit!
Die Liebe zu Dir selbst: Ohne sie ist alles nichts!
Selbstliebe – wir hören dieses Wort und glauben gleich zu verstehen, was gemeint ist. Aber den meisten von uns ist die Tragweite der Bedeutung nicht wirklich bewusst. Es geht um nicht weniger als eine tatsächlich gelebte, freudige und lustvolle Liebe zu sich selbst, die einen tief im Herzen erfüllt. Manche von uns haben mit dem Begriff der Selbstliebe auch ein Problem, weil ihm etwas anhaftet, was unserem kollektiven unterbewussten Selbstverständnis als Frau zu widersprechen scheint: Es ist die Angst davor, von unseren Mitmenschen als egoistisch und selbstbezogen wahrgenommen zu werden. Viele Frauen sind deshalb nicht mit ihrer Selbstliebe verbunden und verwechseln Liebe mit Selbstaufgabe. So kämpfen zwei Energien in den Herzen von uns Frauen: Die Stimme unserer weiblichen kraftvollen Energie, die uns mit uns selbst, unserem Herzen und der Welt verbindet – und die Stimme des inneren Zensors, der uns sagt, was wir uns nicht erlauben dürfen, was sich nicht gehört, was von uns erwartet wird… Es ist die Stimme, die uns unsere Wünsche, Träume und Bedürfnisse ausredet oder gar verbietet und uns unseren Selbstwert nur über das Außen, den Zuspruch anderer Menschen und das Maß unserer Selbstaufopferung definieren lässt.
Wir wollen Dich heute Deiner Selbstliebe ein Stück näher bringen, denn sie ist die Voraussetzung für ein erfülltes uns glückliches Leben und dafür, erwachsen und frei Liebe empfangen und schenken zu können.
(Selbst-) Wert und Bewertung
Wenn wir uns von unserer inneren weiblichen Kraft getrennt fühlen, mangelt es uns Frauen an Selbstbewusstsein. Wir sind dann unsere härtesten Kritikerinnen und versuchen auf allen Ebenen, als Mutter, Partnerin und im Beruf, perfekt zu sein. Das Lob und der Zuspruch unserer Mitmenschen entscheidet darüber, ob wir uns gut oder schlecht in unserer Haut fühlen. Das bezieht sich auf unser Aussehen, unseren beruflichen Erfolg, unsere Rolle als Hausfrau und Mutter und unsere Rolle als Beziehungspartnerin. Wir sind mit unserer Wahrnehmung also permanent im Außen, im Vergleich und in einem Prozess der ewigen Suche nach Bestätigung gefangen. Die Reaktionen der anderen definieren unseren Selbstwert – wir sind also abhängig und befinden uns nicht in einem Gefühl weiblicher Fülle, sondern in einem Zustand des Mangels und der Unzulänglichkeit. Wie denken, es wäre die Liebe, Anerkennung und Bestätigung der anderen, die uns fehlen – aber woran es uns wirklich mangelt, ist Selbstliebe, die wir uns nur selbst geben können. Sind wir in einem solchen Zustand gefangen, können wir keine echten liebevollen Beziehungen führen und wahrhaftige Liebe geben und empfangen, denn das Maß der Liebe, das wir als Menschen in der Lage sind zu schenken, entspricht dem Maß unserer Selbstliebe. Wer zu sich selbst kein liebevolles Verhältnis hat, der kann auch nicht liebevoll mit seinen Mitmenschen umgehen. Die meisten Beziehungen in unserem Leben, spiegeln in ihrem Kern unsere Beziehung zu uns selbst wieder. Sind wir nicht mit unserer weiblichen Kraft verbunden, hat das Verhältnis zu unseren Mitmenschen auch eher den Charakter eines emotionalen Tauschhandels. Viele Partnerschaften, deren Beteiligte nicht in ihrer Selbstliebe, sondern im Mangel sind, lassen sich in ihrer emotionalen Dynamik auf einen einfachen Satz reduzieren: ‘Du bist bedürftig und ich bin bedürftig: Gibst Du mir nicht was ich brauche, gebe ich Dir nicht was Du brauchst.’
Beziehungen mit dieser Dynamik sind manipulativ, unbewusst und nicht liebevoll. Erst wenn Du Dich selbst liebst, kannst Du frei und selbstbewusst Deine Liebe schenken, ohne sie an Bedingungen zu knüpfen.
Selbstliebe macht unwiderstehlich
Wenn Du mit Deiner weiblichen Energie verbunden bist, bist Du von innen geführt. Du bist weich, empfänglich, gegenwärtig, vertrauensvoll, intuitiv, annehmend, heilend, verbindend, lebendig, wild, strahlend, sinnlich und hingebungsvoll. Deine weiblichen Stärken drückt sich durch Deinen Körper, Deine Emotionen und Deine Intuition aus. Dein Fokus richtet sich nach innen, auf Deinen Körper und Herzraum und auf Dein Fühlen. Dein Verstand, die ewig lamentierende Gedankenmaschine, spielt eine untergeordnete Rolle, denn weibliche Kraft ist im Sein – lebendig, empathisch und (mit-) fühlend – zart, wild und leidenschaftlich. Bist Du mit dieser Energie verbunden, bist Du nicht mehr abhängig von Lob und Zuspruch anderer Menschen. Du bist frei! Frei von Erwartungen an andere und Dich – frei, unabhängig und erwachsen im Teilen, Empfangen und Verschenken wahrhaftiger Liebe, die nicht fordert, sondern aus einem Überfluss schenkt und nährt.
Lerne, Dein Herz und Deine Liebe wiederzubeleben und erstrahlen zu lassen. Statt Dich vom Zuspruch anderer abhängig zu machen, kannst Du Dich selbst von der Lebenskraft Deiner Dir innewohnender Liebe stärken. Wendest Du Dich Dir selbst liebevoll, weich und verständnisvoll zu, ist es Dein Schlüssel zu Glück, Erfüllung und Freiheit. Und Dein weibliches selbsterfülltes Strahlen, das Du hinaus in die Welt sendest, macht Dich für andere Menschen attraktiv und anziehend.
Selbstliebe ist lernbar
Hier sind unsere Tipps, wie Du wieder in eine liebevolle Beziehung mit Dir selbst eintreten kannst:
- behandle Dich selbst wie Deinen besten Freund
- finde jeden Tag etwas an Dir / Deinem Leben, mit dem Du zufrieden bist
- verwöhne Dich und tue Dir Gutes
- spreche Deine Wünsche und Interessen aus und vertrete sie gegenüber Deinen Mitmenschen
- nehme Dir die Zeit, Dich über Glück und Erfolg zu freuen
- vergleiche Dich nicht mit anderen (und andere nicht mit Dir)
Eine regelmäßige Yoga- und Meditationspraxis kann Dir zusätzlich helfen, Dich durch Körperübungen und Deinen Atem liebevoll mit Dir selbst und Deiner weiblichen Energie zu verbinden. Dazu möchten wir von Divine Flower Dich ermutigen. Übe Dich täglich in wertschätzender, achtsamer Selbstliebe, damit Du frei, erfüllt und glücklich Deine Liebe zu Dir selbst und andere Menschen leben kannst!
(Autorin: I.J.)