blank
DIVINE FLOWER

Die Kraft der Natur Teil VIII.: Tee aus Pfingstrosenblüten

Die Pfingstrose ist nicht nur eine wunderschöne, sagenumwobene Blume, sondern sie zählt auch zu den Heilpflanzen in der westlichen, Traditionellen Chinesischen und Ayurvedischen Medizin...

Die Pfingstrose ist nicht nur eine wunderschöne, sagenumwobene Blume, sondern sie zählt auch zu den Heilpflanzen in der westlichen, Traditionellen Chinesischen und Ayurvedischen Medizin. Auch in unserem Kulturkreis wurden die Wurzeln und Blüten der Pfingstrose schon in der Antike für Heilzwecke verwendet. Vorwiegend kommen die Wurzeln als Pulver und die Blütenblätter zum Einsatz. Pfingstrosen wirken blutbildend, entzündungshemmend, gerinnungshemmend, schützend, regulierend, menstruationsfördernd und sie beeinflussen den Hormonhaushalt. Zum Einsatz kommen sie bei:

  • Darmkrämpfen
  • Gicht und Rheuma
  • Hämorriden
  • Schleimhauterkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Atemwegsbeschwerden
  • Menstruationsbeschwerden
  • Epilepsie
  • Kopfschmerzen
  • Nierenschmerzen

Wir verraten Dir heute, wie Du aus Pfingstrosenblüten einen gesunden und schmackhaften

Tee zubereiten kannst, denn die Heilkräfte der Pfingstrose kannst Du Dir auch durch einen Teeaufgusses zunutze machen.


Zutaten:

  • 1 TL getrocknete Blütenblätter, die DU im Mai / Juni abschneiden und trocknnen kannst
  • Kochendes Wasser


Zubereitung:

  • Blütenblätter mit kochendem Wasser übergießen
  • Tee 10 Minuten ziehen lassen

Du kannst eine Tasse Pfingstrosen-Tee zwei- bis dreimal täglich trinken.

VORSICHT: Kinder und Haustiere sollten vorsichtshalber nicht von der Pfingstrose probieren. Bei ihnen können bestimmte Inhaltsstoffe schon in geringen Mengen giftig wirken.

Neue Highlights

AUS UNSEREN KOLLEKTIONEN

Schreibe einen Kommentar

Jetzt Newsletter abonnieren!

ERHALTE IMMER NEUE ANGEBOTE UND VIELE VORTEILE

(Mit dem Klick auf "Abonnieren" akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung)

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Erhalte unsere aktuellen Infos und neuesten Produkte.