Dass Bananen gut schmecken, nahrhaft und gesund sind, ist allgemein bekannt. Aber dass Du auch die Schalen essen kannst und daraus sogar veganen Bacon zubereiten kannst, ist Dir vielleicht neu. Die Schale der Banane ist reich an Ballaststoffen, wichtigen Aminosäuren, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Kalium. Lediglich die Pestizide, die beim Anbau konventioneller Bananen verwendet werden, stellen ein Problem dar. Darum solltest Du für das folgende Bacon-Rezept unbedingt nur Bio-Bananen verwenden und die Schalen vor der Verarbeitung gründlich reinigen.
Zutaten
- 4 EL Soyasauce
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Paprikapulver
- wenige Tropfen Flüssigrauch
- Salz & Pfeffer
- die Schalen von 5-6 frischen reifen Bananen (Schale schön gelb und leicht gefleckt)
- erhitzbares Öl zum Braten
Zubereitung
- Soyasauce, Ahornsirup, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Flüssigrauch zu einer Marinade verrühren
- Bio-Bananenschalen reinigen und mit Hilfe eines Suppenlöffels komplett ausschaben, so dass die weiße Schicht aus Fruchtfleisch entfernt wird
- Bananenschalen mindestens 15 Minuten in Marinade einlegen
- Öl in der Pfanne erhitzen und Bananenschalen darin braten, bis sich Bläschen bilden
Liquid Smoke: Flüssigrauch für mehr Aroma
Lebensmittel zu räuchern hat eine lange Tradition in unserer Kultur, denn hierdurch wurden besonders Fleisch und Fisch seit jeher haltbar gemacht. Zusätzlich erhalten Lebensmittel durch das Räuchern ein typisch rauchiges Aroma. Diesen Geschmack kannst Du mit Liquid Smoke an Deine veganen und vegetarischen Gerichten zaubern und so auch den Bananenschalen ein sanftes Räucheraroma verleihen. Bei Liquid Smoke handelt es sich tatsächlich um flüssigen Rauch, der gasförmig aufgefangen wird und sich beim Abkühlen verflüssigt. Liquid Smoke findest Du in gut sortierten Supermärkten oder online. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen, die vom verwendeteten Holz abhängen. Probiere einfach aus, was Dir am besten schmeckt.
Guten Appetit 🙂