DIVINE FLOWER

Die Magie der Berührung – so wichtig wie die Luft zum Atmen

Wir sind fühlende Wesen und unsere Haut ist das größte Sinnesorgan, das mit unendlich vielen Nervenbahnen sowohl direkt auf unseren Organismus als auch auf unsere Psyche wirkt. Nirgendwo wird die Verwobenheit von Körper und Psyche so deutlich, denn unsere Haut trennt unsere innere von der äußeren Welt...

Kaum sehen wir ein zartes Licht am Ende des Pandemie-Tunnels, spiegeln uns die Bilder der Überschwemmungskatastrophen, wie fragil unser Dasein ist. Das Zuviel an Ausnahmesituationen und Schreckensszenarien hält uns in Atem. Hilflosigkeit und Unsicherheit machen sich breit. Trotz Sommer und Ferienzeit will keine Leichtigkeit aufkommen – und gerade deshalb ist es jetzt so wichtig, dass wir uns auf die einfachen Dinge zurückbesinnen, die uns Halt und Kraft geben, damit wir nicht in unserer Verunsicherung erstarren. Wir brauchen auch – oder gerade – in Krisenzeiten Momente des Glücks und der Leichtigkeit. Eines dieser elementaren und oft vernachlässigten Bedürfnisse aller Menschen ist die Berührung. Wir sind fühlende Wesen und unsere Haut ist das größte Sinnesorgan, das mit unendlich vielen Nervenbahnen sowohl direkt auf unseren Organismus als auch auf unsere Psyche wirkt. Nirgendwo wird die Verwobenheit von Körper und Psyche so deutlich, denn unsere Haut trennt unsere innere von der äußeren Welt – Blockaden und Stress äußern sich deshalb auch nicht selten in Hautkrankheiten. Darum wollen wir heute unsere Gedanken zum Thema Berührung und Massage mit Dir teilen und Dir zeigen, wo sich die Reflexzonen Deiner Füße befinden. Du kannst eine Fußmassage mit Deinem Partner oder einer Freundin teilen oder auch durch Selbstmassage die Reflexzonen stimulieren und so Dein körperliches und psychisches Wohlbefinden steigern.

Massage und Berührung – verschiedene kulturelle Perspektiven

Die Geschichte der Massage blickt in sämtlichen Kulturen der Welt auf eine lange Tradition zurück. In unserer westlichen Kultur ist es eher eine junge Tradition und wird meist in medizinischen Kontexten angewandt, um beispielsweise verspannte Muskeln zu lockern oder verletzte Gelenke zu mobilisieren. Die Grundlage ist slo ein relativ mechanischer Blick auf den menschlichen Körper. Jedoch ist das Thema ‘Berührung’, jenseits eines akuten medizinischen Problems, ein viel weiteres Feld – wenn auch für viele leider immer noch ein Tabu. Durch unsere christliche Tradition und auch den starken Fokus auf unseren Geist und das Denken haben viele von uns ein problematisches (oder gar kein) Verhältnis zu ihrem Körper, was dazu führt, dass wir blind und taub sind für seine elementaren Bedürfnisse. Wir betrachten unseren Körper kritisch, abwertend, schamvoll oder gar nicht. Berührung lassen wir maximal durch unseren Partner oder andere nahestehende Menschen zu. In Partnerschaften schwingt hier häufig eine sexuelle Absicht mit, so dass absichtslose und fürsorgliche Berührungen, we zwischen Eltern und Kindern, selten sind. In anderen Kulturen, beispielsweise in Thailand, Indien oder China, ist das anders. Hier ist Massage seit vielen Jahrtausenden (!) fester Bestandteil der Alltagskultur, um geistig und körperlich gesund zu bleiben. Natürlich hat auch in Asien jede Kultur ihren eigenen Blickwinkel und Schwerpunkt, jedoch eint alle Perspektiven der ganzheitliche Blick auf den Menschen. Energetischen Blockaden kommen hier die gleiche Bedeutung zu wie muskulären Verspannungen – und beides kann Ursache oder Symptom einer Krankheit oder Dysbalance sein.

Beispiel Thai Massage (auch Thai Yoga oder Nuad Boran)

In Thailand ist die traditionelle therapeutische Thai Massage im Ursprung eine spirituelle buddhistische Praxis, die seit 600 vor Christus, zur Zeit Buddhas, zunächst unter buddhistischen Mönchen praktiziert wurde – zum einen, um den Körper nach langen, bewegungslosen Meditationsphasen zu mobilisieren, zum anderen aber auch als eine Achtsamkeitspraxis, in der das selbstlose Geben und Empfangen als Akt der liebenden Güte verstanden wird (‘Metta’ im Buddhismus). Metta ist also die Haltung, mit der ein Massage-Therapeut seinen Klienten behandelt. Die Massage wird im Zustand der Achtsamkeit, des Gleichmuts, des Mitgefühls und der Anteilnahme ausgeführt und hat häufig den Charakter einer gemeinsamen Meditation. Während der Dauer von bis zu zwei Stunden findet zwischen Therapeut und Klient eine Verbindung auf energetischer Ebene statt, die ohne Worte und Absicht auskommt. Kleine Rituale, wie das Waschen der Füße zu Beginn und das Tee trinken zum Abschluss, ggf. leise meditative Musik und Räucherstäbchen bilden den Rahmen einer Massage. Die Rolle der therapeutische Thai Massage in Thailand entspricht der Physio- und Massage-Therapie hierzulande und wird auch in allen Krankenhäusern des Landes praktiziert, um den Genesungsprozess der Patienten zu unterstützen. Passive Yoga-Dehnungen, die Lockerung der Muskulatur und Faszien, die Stimulanz der Meridiane und Akupressurpunkte fließen in einer langsamen rhythmischen Bewegung von den Füßen bis zum Kopf ineinander über und führen zu einer tiefen Entspannung. Glücksgefühle und ein Zustand tiefer Geborgenheit sind auf emotionaler Ebene häufig das Ergebnis einer Behandlung. Insofern ist ein solches Massage-Erlebnis kein Vergleich mit den üblichen 20 Minuten in einer Physio-Praxis. Allein die Dauer und die Behandlung des ganzen Körpers erzeugt ein ganzheitliches Wohlgefühl auf allen Ebenen.

Wellness, Therapie oder spirituelle Praxis?

In den letzten drei Jahrzehnten haben verschiedene Massage-Formen anderer Kulturen, wie die Ayurvedische Massage (Indien), die Thai Massage (Thailand), die Lomi Lomi Massage (Hawaii) und viele mehr ihren Weg in die Wellness-Oasen der westlichen Welt gefunden, denn der nachhaltige und wohltuende Effekt ist deutlich spürbar. Die Magie der Berührung in Form einer Massage ist eine besondere Art und Weise, wie Du Deinem Gegenüber oder Dir selbst mit liebevoller Achtsamkeit begegnen kannst und gleichzeitig etwas für Deine emotionale und körperliche Gesundheit tun kannst. Der feste ritualisierte Rahmen verhindert, dass irgendetwas missverständlich, doppeldeutig oder peinlich interpretiert werden kann. Leider sind diese Angebote oft sehr teuer und nicht für jeden erschwinglich, was am ursprünglichen Sinn vorbei geht, denn jeder sollte immer ausreichend mit entspannender, heilender und wohltuender Berührung versorgt sein. Wir wollen Dich anregen, Dich mit dem Thema auseinanderzusetzen und vielleicht mit Deinem Partner oder einer Freundin einen kleinen Workshop zu besuchen oder ein Youtube-Tutorial anzuschauen, um Dich mit den entsprechenden Techniken vertraut zu machen. Oder Du beginnst erst einmal bei Dir selbst und setzt Dich mit Deinem Körper liebevoll und achtsam auseinander, um über Deine Physis wieder einen Zugang zu Deinen tiefen Emotionen zu finden.

(Selbst-) Behandlung: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenbehandlung hat ihren Ursprung ebenfalls in den fernöstlichen Massagetraditionen: sie findet sich in der ayurvedischen Massagetradition genauso wie in der historischen Thai Massage und der chinesischen Tuina. Es werden definierte Reflexpunkte und -zonen an den Füssen massiert, die der Lehre nach alle mit bestimmten Organen und Muskelgruppen verbunden sind. Durch Stimulation dieser Punkte werden die Organe günstig beeinflusst, Blockaden werden gelöst, ggf. Beschwerden gelindert. Stark schmerzende Druckpunkte können (müssen aber nicht!) ein Hinweis auf eine Erkrankung der entsprechenden Körperregion oder des Organs sein, was beim nächsten Arztbesuch abgeklärt werden kann.

Vorgehen:

blank
  • lege eine ruhige meditative Musik auf
  • zünde, wenn Du magst, ein Räucherstäbchen oder eine Aromaöl-Lampe an
  • sorge für eine angenehme Licht-Stimmung (ggf. Kerzenlicht oder gedimmtes Licht)
  • wasche Dir die Füße
  • lasse Dir für alle Schritte Zeit und versuche mit Deiner Aufmerksamkeit ganz im gegenwärtigen Moment zu sein – fokussiere Dich auf das, was Du gerade wahrnimmst und tust (wie fühlen sich Deine Füße an? Sind sie empfindlich oder eher taub? Ist die Haut rauh und trocken oder weich und schwitzig?)
  • massiere nach dem Abtrocknen Deiner Füße die abgebildeten Regionen Deiner Fußsohle (bewege Dich hierfür von den Zehen zur Ferse hin und widme jeder Region einige Minuten), benutze ein wohlriechendes Massage-Öl oder einfach Oliven-Öl
  • übe mit dem Daumen Druck aus und bewege ihn in langsam kreisenden Bewegungen
  • die Akuspressurpunkte kannst Du entweder mit einem punktuellen Druck des Daumen oder mit einem Fußmassage-Stäbchen (im Internet erhältlich) ausführen (hier beginnt der Druck erst leicht und wird dann stärker, um dann wieder langsam nachzulassen (insgesamt ca. 5 Sekunden je Punkt)
  • wenn Du mit einem Massagestäbchen die Akupressurpunkte drückst, entferne vorher das Öl mit einem Handtuch, damit Du nicht abrutschst

Das starke Drücken der Reflexzonen und -punkte kann etwas schmerzhaft sein, was durch eine intensivere Bearbeitung des Punktes entweder auflösbar ist oder evtl. ein Hinweis auf ein organisches Problem der entsprechenden Körperregion sein könnte. Du kannst dies bei Deinem nächsten Arztbesuch abklären.

Wir von Divine Flower glauben daran, dass Achtsamkeit im Umgang mit anderen und Dir selbst, gelebte Fürsorge und Selbstfürsorge, das Fundament eines erfüllten und glücklichen Lebens sind – auch wenn um uns herum die Stürme des Lebens toben. In Dir gibt es eine Insel, eine unendliche Ressource, aus der Du immer Kraft und Liebe schöpfen kannst. Die Berührung und Massage Deines Körpers oder eines Dir nahestehenden Menschen ist ein direkter Zugang zu diesem Ort. Darum wünschen wir uns, dass Du den Schritt raus aus der Passivität und Starre, hin zu einer gelebten Selbstfürsorge und Selbstliebe wagst, denn nur wer sich selbst liebt, kann Liebe schenken und positiv in die Welt wirken. Bleibe mutig und spielerisch im Ausprobieren neuer Wege hin zu mehr Leichtigkeit und Erfüllung. Das Leben ist bunt 🙂

Neue Highlights

AUS UNSEREN KOLLEKTIONEN

4 Gedanken zu „Die Magie der Berührung – so wichtig wie die Luft zum Atmen“

  1. Hallo ihr Lieben ?
    Vielen Dank für den heutigen ausführlichen Newsletter ??‍♀️Er bringt die Stimmung genau auf den Punkt ?Danke für die vielen Anregungen ?hiermit sollte es gelingen etwas Zuversicht und Mut für das kommende und gegenwärtige zu erhalten ???‍♀️?Danke für eure Mühe

    Antworten
    • Liebe Sylvia,

      danke für Dein Feedback, über das wir uns sehr freuen 🙂 Manchmal müssen wir uns einfach nur gegenseitig daran erinnern, dass wir jede Sache aus verschiedenen Perspektiven betrachten können.

      Liebe Grüße

      Iris

      Antworten
  2. Hallo liebes Team.
    Macht weiter so. Ich liebe es eure Sonntsgsnewsletter hier im hohen Norden (Mittelschweden) zu lesen. ???❤️
    Liebe Gruesse Heike

    Antworten
    • Danke, liebe Heike 🙂 Das freut uns sehr! Wir schicken Dir liebe Grüße in den Norden und hoffen natürlich, dass Du uns weiterhin treu bleibst und wir Dich mit unseren Themen erreichen 🙂

      Liebe Grüße

      Iris

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Jetzt Newsletter abonnieren!

ERHALTE IMMER NEUE ANGEBOTE UND VIELE VORTEILE

(Mit dem Klick auf "Abonnieren" akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung)

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Erhalte unsere aktuellen Infos und neuesten Produkte.