Sommerzeit ist Insekten-Zeit. Darum haben wir Dir letzte Woche verraten, wie Du Deinen wirksamen Mückenschutz zum Einreiben selbst herstellen kannst. Heute zeigen wir Dir, wie Du mit natürlichen Zutaten Insektenfallen für Innenräume und den Garten baust oder wie Du Gerüche gezielt gegen die Plagegeister einsetzt.
Fliegenfalle
Unsere Fliegenfalle kann sowohl im Haus als auch im Freien eingesetzt werden. Aus einer leeren PET-Flasche (z.B. eine leere Wasserflasche) lässt sich im Handumdrehen eine Fliegenfalle basteln.
Bestandteile:
- leere PET-Flasche
- scharfes Messer (Cutter) o. Schere
- Küchenkrepp
- Kreppband oder Klebeband
- Lockmittel / Köder
Anleitung:
- klebe das Kreppband im oberen Drittel um die Flasche herum
- schneiden durch das Kreppband hindurch die die Flasche in zwei Teile
- Kreppband entfernen
- entfernen den Deckel der Flasche und stecke das abgeschnittene Stück mit der Öffnung nach unten in die untere Flaschenhälfte, so dass ein Trichtereingang entsteht
- befestige die beiden Flaschenteile entlang der Schnittkante mit Klebeband aneinander
- fülle die Falle mit einem Küchenkrepp, das Du vorab mit einem geeigneten Lockstoff getränkt hast, z.B. Essig – der Essiggeruch lockt die Fliegen an, sie sammeln sich in der Flasche und Du kannst sie dann wieder freilassen.
Düfte gegen Mücken
Duftöl-Lampe mit ätherischen Ölen
Besonders wirksam bei der Abwehr von Stechmücken sind folgende Öle, von denen Du wenige Tropfen in das Wasser einer Duftöl-Lampe gibst (Öle am besten in Bio-Qualität):
- Citronella
- Zitronengras
- Zitronen-Eukalyptus
- Rosengeranie
- Palmarosa
- Minze
- Eukalyptus
- Rosmarin
- Nelken
Die enthaltenen Wirkstoffe Citral, Citronellal, Citronellol und Geraniol vertreiben Mücken und andere unliebsame Insekten sehr wirkungsvoll. Die Abwehrwirkung von Citronella wurde u.a. in einer wissenschaftlichen Studie von 2011 bestätigt. Allerdings wirkt Citronella und auch die meisten der anderen Öle nur 1-3 Stunden. Die intensiven Gerüche von Minze, Eukalyptus, Rosmarin und Nelken haben ebenfalls eine gute Abwehrwirkung. Auch Teebaumöl und Lavendel, werden von Mücken gemieden.
Hausmittel gegen Wespen
Aufgestellte Wespenfallen sind nicht nur unethisch, sondern locken auch weitere Wespen aus der näheren Umgebung an. Die Zahl der gefangenen Tiere in einer Falle ist viel zu gering, um den Völkern, die im August weit mehr als 5000 Wespen zählen, ernsthaft zu schaden. Außerdem senden sterbende Wespen spezielle Pheromone aus, die einen Alarm signalisieren und weitere Tiere zur Rettung rufen. Durch das gezielte Anlocken der Wespen wird das Problem darum oft eher verstärkt als behoben. Abgesehen davon, dass Insekten auch Lebewesen sind und wir nicht wollen, dass diese getötet werden, raten wir Dir also auch aus Sicherheitsgründen von Wespenfallen dringend ab!
Tipps für einen sicheren Umgang mit Wespen
- Lebensmittel und Gläser mit süßen oder alkoholischen Getränken immer abdecken
- nicht aus einem Glas trinken, ohne es vorab auf ungebetene Gäste zu kontrollieren.
- aus Dosen und Flaschen am besten immer einen Trinkhalm benutzen
- Mülltonnen geschlossen halten
- nie barfuß im Garten herumlaufen
- süße Parfums, Deos, Haarspray und stark duftende Cremes vermeiden
- Fallobst umgehend aus dem Garten entfernen
- vorwiegend dunkle Kleidung tragen – Wespen fliegen auf blumige Farben
- Insektengitter an Fenstern anbringen, um Innenräume zu schützen
Wespen gehören zu den wichtigsten Nützlingen im Garten und viele Arten stehen unter Naturschutz. Mit einigen Duftmitteln können Wespen auch tierfreundlich aus dem Garten verjagt werden, denn sie sind geruchsempfindlich – intensiv duftende Gegenstände oder Pflanzen können also sehr wirksam sein!
Wirksame Düfte:
- Weihrauch als ätherisches Öl in einer Duftöl-Lampe oder Räucherstäbchen
- frischer Basilikum
- Röstaromen von Kaffeepulver oder -bohnen
- Majoran
- Wermut
- Ackerminze
- niedere Scheinbeere
Leider sind ätherische Öle nicht immer wirksam, besonders dann nicht, wenn Wespen gleichzeitig von Nahrungsmitteln angelockt werden und sie den ‘Futterplatz’ bereits markiert haben. Einer Studie belegt allerdings, dass Öle von Majoran, Wermut, Ackerminze und niederer Scheinbeere Wespen selbst dann fernhalten, wenn sie gleichzeitig von Speisegerüchen angelockt werden.
Weitere wirksame Hausmittel:
Wasser sprühen
Anfliegende Wespen mit Wasser besprühen (Sprühflache) -> im Sprühnebel denken die Tiere, dass es regnet und sie fliegen zurück in ihr Nest.
Räuchern
Der Rauch von verglimmendem Weihrauch und auch verglimmenden Kaffeebohnen oder spezielle Räucherstäbchen halten Wespen ebenfalls fern. Achte aber auf die Windrichtung und darauf, dass Du intensiv räucherst – ein einzelnes Räucherstäbchen allein reicht nicht aus, denn die Wespen müssen von kleinen Rauchschwaden getroffen werden. Aus diesem Grund ist die Methode nur für den Garten geeignet und nicht für Innenräume.
Gezielte Fütterung
Wespen lassen sich durch eine gezielte Fütterung sehr gut ablenken – am besten mit einem Mix aus Wasser und Marmelade. Wichtig ist nur, dass Du keine eiweißhaltigen Nahrungsmittel verwendest, denn die brauchen die Larven der Wespen für ihren Wachstum, wodurch Du die Vermehrung der Wespen unterstützen würdest. Wähle den Platz für das Tellerchen so aus, dass die Wespen nicht an Deinem Esstisch vorbeifliegen müssen, um dorthin zu gelangen.
Zitrone und Nelke
Bei diesem Hausmittel, das allgemein gegen Insekten helfen soll, scheiden sich die Geister bzgl. der Wirksamkeit. Getrocknete Nelken (Gewürz) werden hierfür in eine halbierte Zitrone gesteckt und auf einem Tellerchen an Fenstern, Türen oder auf Tischen im Freien platziert. Der Geruch soll Insekten fernhalten. Probiere es einfach aus – schaden kann es auf keinen Fall 🙂
Brutkästen und Futterhäuschen für Vögel
Als letzten Tipp empfehlen wir Dir, Vögel in Deinem Garten anzusiedeln, denn sie sind die natürlichen Fressfeinde der Wespen. Füttere sie ganzjährig und bringe Brutkästen an geeigneten Plätzen an.