Die Welt taumelt und wir alle spüren, dass wir in einer Zeit des Umbruchs leben, dessen Ausgang ungewiss scheint. Die tiefe Verunsicherung, die damit einhergeht, kann Ängste auslösen, die uns in unserem Alltag blockieren und lähmen. Wenn Lebensfreude und Leichtigkeit, als Ausdruck der tiefen Verbundenheit und Liebe zum Leben, fehlen, ist es wichtig, dass wir in uns einen Anker finden, der uns Halt und Zuversicht gibt und uns mit der universellen Liebe verbindet. Die Lösung finden wir also nur in uns selbst, denn die äußere Welt ist lediglich ein materialisiertes Abbild unseres kollektiven Bewusstseins – und das steckt auf verschiedenen Ebenen in Sackgassen.
Das Symbol unserer Divine Flower Blüte steht für die Kraft, sich aus schwierigen Situationen zu befreien – wie eine Lotus-Knospe, die sich aus dem trüben Schlamm ihren Weg aus der Tiefe der Seen zum Licht der Sonne bahnt, um in ihrer einzigartigen Schönheit zu erblühen. Die Divine Flower Blüte symbolisiert die Klarheit der Gedanken, die Wahrheit des gesprochenen Wortes und die Reinheit des Herzens. Um andere Wesen wertschätzen und lieben zu können, müssen wir uns mit diesen Werten verbinden, um sie raus in die Welt tragen zu können, die dieses Umdenken so nötig hat…
Die Lotusblume in den Kulturen der Welt
Die Lotusblume hat in verschiedenen Religionen und Kulturen eine unterschiedliche Bedeutung. In China gilt der Lotus beispielsweise als Symbol für eine gute Ehe. In Indien wiederum ist die Lotusblüte ein wichtiges religiöses Zeichen des Hinduismus. In der Yoga-Philosophie und im Buddhismus symbolisiert sie den Pfad der Erleuchtung, bzw. Weisheit in Form des Dritten Auges.
Ägyptische Mythologie
In der ägyptischen Mythologie symbolisiert der Lotus die (Wieder)Geburt der Sonne, weil er mit dem Erwachen des Tages aufblüht und sich nachts verschließt.
Hinduismus
Auch die Götter im Hinduismus, der Religion Indiens, sind mit der Lotusblume verbunden. So soll einst ein Lotus aus dem Bauchnabel des Hindu-Gottes Vishnu gewachsen sein. Hier ließ sich der Gott Brahma, der Weltenschöpfer, nieder und meditierte fortan an diesem Platz.
Padma ist eine andere Bezeichnung für Lotus in Indien, bezeichnet aber gleichzeitig auch das Urmeer in der indischen Mythologie. Aus Padma entstand das Universum. Und auch die Göttin Lakshmi, die uns Menschen Wohlstand und Glück bringen soll, steht inmitten des Milchozeans auf einer riesigen Lotusblüte. Die Lotusblume ist auch ein Symbol für die Chakras. Die Chakras werden oft als Lotusse dargestellt. Auch hier steht eine Lotusblume dafür, dass das Chakra sich öffnet und wunderschön wird.
Buddhismus
Im Buddhismus steht die Lotusblüte für Selbsterkenntnis. Ihr Symbol wird verwendet, um uns zu ermutigen, aus dem trüben Schlamm der Unbewusstheit dem Licht der Erleuchttung entegen zu wachsen. In voller Blüte steht der Lotus für unseren sich öffnenden Geist, der aufnahmefähiger ist für alles und alle – ein Ausdruck spiritueller Erleuchtung. Buddha teilte die Gläubigen in drei Kategorien ein und nahm hierbei direkten Bezug zur Lotusblume: Die erste Gruppe sind die Menschen, die sich, wie der Lotus, aus dem Wasser erheben, blühen und erleuchtet sind. In der zweiten Gruppe sind Menschen, die gerade eben erst über das Wasser hinaus schauen können. Ihre ‚Knospe’ ist kurz davor, sich zu öffnen. Die dritte Kategorie dagegen besteht aus jenen, deren Haupt noch von Wasser bedeckt ist und die dem Schlamm am Grunde der Gewässer noch näher sind. Auch sie haben die Möglichkeit, irgendwann wie ein Lotus zu erblühen, also Erleuchtung zu erfahren, aber es ist noch ein weiter Weg und sie müssen noch viel lernen.
Lotus in der Yoga-Praxis
Die Lotusblume, Padma (Sanskrit), hat auch im Yoga eine wichtige Bedeutung. Der Lotus-Sitz (Padmasana) verbindet Dich beispielsweise mit Deinem Wurzelchakra. Dieses Chakra steht im Zusammenhang mit Kreativität, unseren Gefühlen und unserer Intimität. Der Lotus-Sitz ist eine fortgeschrittene Yoga-Übung und hilft Dir, Dich geerdet, stabil und bewusst zu fühlen. Wer im Lotus-Sitz meditiert hat eine aufrechte, ausbalancierte Körperhaltung und erlaubt dem Geist so, in eine tiefe Meditation zu versinken. Auch das Lotus-Mudra, das dem Herz-Chakra zugeordnet ist und Reinheit symbolisiert, wird sehr häufig in der Meditation praktiziert. Es wird folgendermaßen ausgeübt: Du befindest Dich im Lotus- oder Schneidersitz. Wenn Du diese Positionen nicht einnehmen kannst, setze Dich in eine andere Position, die Dir eine aufrechte Haltung ermöglicht. Die Hände werden, wie in der Gebetshaltung, vor dem Herzen zusammen gebracht (ausgestreckte Finger). Die kleinen Finger und die Daumen werden gegeneinander gepresst. Die anderen Finger und die Handflächen öffnen sich, so dass ein Kelch entsteht – wie eine offene Lotus-Blüte. Wdie geschlossenen Hände symbolisieren die Knospe der Lotus-Blüte, die geöffneten Hände symbolisieren eine geöffnete Blüte. Die Hände werden vor dem Herzen gehalten. Mit geschlossenen Augen kannst Du mit diesem Mudra in eine tiefe Meditation tauchen, die Dich mit Deinem Herzen – Deiner göttlichen Energie verbindet.
Wir von Divine Flower glauben, dass, wenn wir alle an unserem eigenen spirituellen Wachstum arbeiten und uns wieder und wieder bewusst machen, dass sich die Welt, in der wir leben, die Realität, die wir kreieren, durch unsere Gedanken, Worte und Taten manifestiert, wir Auswege aus den derzeitigen Krisen finden können. Die Erkenntnis, dass wir uns alle um mehr Eigenliebe und Selbstfürsorge kümmern müssen, um mit uns selbst in Kontakt zu treten und dem Leben als solches mit Wertschätzung begegnen zu können, ist die Voraussetzung dafür. Nur so können wir das kostbare Geschenk des Lebens wahrnehmen, fühlen und unser Herz von dieser göttlichen Energie erfüllen lassen, um dann, als eine Erweiterung unserer Selbstliebe, unseren Mitmenschen, allen Tiere und der Natur mit Mitgefühl und Wertschätzung zu begegnen. Das ist unsere Aufgabe und daran soll Dich unsere Divine Flower Blüte auf all Deinen Wegen erinnern und Dir Halt und Schutz schenken!