Warum wir unsere Wünsch an die Sterne richten.
Wenn es Nacht wird beginnt das Staunen. Am Himmel erleuchten tausende winzig Punkte, die den Beobachter ins Staunen versetzen. Das Universum zieht uns magisch an und nicht selten senden wir Menschen unsere Wünsche hinaus in diese unendliche Weite.
Aber warum ist das so?
Sterne dienen seit jeher als Leitfaden. Anhand ihrer Position wurden Kalenderrechnungen erstellt und in der Seefahrt geben sie seit jeher Orientierung. Die Sterne sind für uns also ein Wegweiser. Sie geben uns Menschen das Gefühl, selbst in der größten Ferne nicht allein zu sein.
Der Sternenhimmel wirkt dabei nicht selten, wie ein schützendes glitzerndes Dach, das über uns Menschen gebaut wurde.
Sternenglanz verbinden wir oft mit einem warmen positiven Gefühl.
Doch warum richten wir unsere Wünsche an die Sterne?
Sterne stehen im Allgemeinen für das Unerreichbare und das Himmlische. Ebenso erscheinen oft manche unserer Wünsche und Träume als völlig unerreichbar. Indem wir diese an die Sterne richten, haben wir das Gefühl, sie an etwas Überirdisches abzugeben und sie gleichzeitig mit der Magie des Universums zu verbinden – auf dass sie wahr werden mögen.
Eine ganz besondere Rolle bei der Wunscherfüllung spielen die äußerst seltenen Sternschnuppen. Die Interpretation, dass die Sternschnuppen ein Glücksbringer seien erschloss sich durch den Glauben, dass man den Engeln bei ihrer Arbeit zusehen dürfte. Kometen wurden ebenfalls als ein Zeichen besonderer Ereignisse sowie der Botschaft himmlischer Herrscher angesehen. Dies ist eine weitere Möglichkeit, woher der Brauch kommt, sich etwas wünschen zu dürfen. Die Menschen nahmen an, dass die Götter ihnen einen Wunsch erfüllen wollen. Deshalb dachten sie sich ihn im Stillen, sobald sie eine Sternschnuppe am Nachthimmel sahen.
Es ist also ein lang bestehender Brauch verschiedene Himmelserscheinungen als Glücksbringer zu deuten.
Beweisen, dass sie es auch wirklich sind, kann natürlich Niemand. Aber das ist auch gar nicht notwendig. Aberglaube oder nicht. Die Sterne schenken uns Hoffnung. Sie lassen uns glauben, dass unsere Wünsche in Erfüllung gehen können. Wenn dies dazu führt, dass wir den Glauben an uns selbst stärken und an unseren Träumen und Wünschen positiv festhalten, dann haben sie bereits ihre magische Kraft mehr als bewiesen.