blank
DIVINE FLOWER

Konzept der Gewaltlosigkeit – Starte jetzt ein friedliches Leben

Ahimsa ist eine friedvolle Lebensweise und bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie “Nicht-Verletzten”. Dabei geht es um das Konzept der Gewaltlosigkeit und Nichtschädigung anderer in Gedanken, Worten und Taten. Das bedeutet vollkommenes Abstandnehmen davon, dass einem Lebewesen etwas zuleide getan wird. Ahimsa steht an erster Stelle der fünf Yamas und ist somit eine wunderbare Lebensregel aus der Yogapraxis. Ebenfalls ist das Konzept der Gewaltlosigkeit eines der wichtigsten Prinzipien für eine friedfertige Lebensweise im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus.

Was hat nun das Ahimsa-Prinzip mit Yoga und Meditation zu tun?

Zum einen beschreibt es den friedvollen Umgang mit sich selbst.

  • Praktiziere die Asanas so, dass es für Deinen Körper angenehm ist.
  • Nimm ihn bewusst wahr, aber überfordere ihn nicht und schätze Deine Grenzen ein.

Dasselbe gilt für Meditation. An manchen Tagen fällt es Dir vielleicht besonders schwer Dich auf die Meditation einzulassen und ganz bei Dir zu sein.

  • Dann sei gut zu Dir, ärgere Dich nicht und setzte einen Haken
  • verschiebe die Einheit einfach auf einen anderen Tag
  • lege Dich dann ganz entspannt auf Deine Yogamatte oder setzte Dich auf Dein Meditationskissen – und Du wirst sehen, dass es dann gleich wieder viel besser klappen wird

Warum ist Ahimsa eine Bereicherung für jeden?

Jeder Mensch möchte mit Respekt behandelt werden und nicht in unnötige Konflikte verwickelt werden. Und auch wenn wir es nicht wollen, können unsere Worte und Taten anderer Menschen verletzten. Durch die Lehre des ersten Hamas wird der Grundstein für ganzheitliche Harmonie und Frieden gelegt. Und das ganz ohne gläubig, religiös oder in irgendeiner Weise spirituell sein zu müssen. Ein achtsamer und friedvoller Umgang mit sich selbst und allen Menschen wirkt nach und beeinflusst auch das Umfeld positiv. Du kannst es ganz leicht in Dein Leben integrieren, indem Du unvoreingenommen auf Menschen zugehst und Deinem Umfeld häufiger auch mal ein Lächeln schenkst. Versuche Vorurteile aufzulösen und der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Setzte Dich für Schwächere ein, die sich nicht selbst helfen können und vor allem – begegne allen Lebewesen mit großem Respekt.

Du möchtest nach Ahimsa leben? Am besten fängst Du mit kleinen Schritten an. Niemand ist perfekt und Du solltest Dich vor allem am Anfang Deiner Reise nicht überfordern. Versuche Deine Gedanken zu fokussieren und nicht schlecht über Dich oder andere zu denken. Sage immer behutsam die Wahrheit und spreche mit Bedacht. Sei gut zu allen Menschen und Tieren. Nur wenn du unvoreingenommen auf andere zugehst und gut zu Dir selbst bist, kannst Du die friedvolle Philosophie auch nach außen tragen.

Neue Highlights

AUS UNSEREN KOLLEKTIONEN

Schreibe einen Kommentar

Jetzt Newsletter abonnieren!

ERHALTE IMMER NEUE ANGEBOTE UND VIELE VORTEILE

(Mit dem Klick auf "Abonnieren" akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung)

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Erhalte unsere aktuellen Infos und neuesten Produkte.