blank
DIVINE FLOWER

Die Sonne in Pflanzengestalt: Johanniskraut

Kurz nach der Sommersonnenwende befinden wir uns in einem straken Energiefeld, was sich auch in der Pflanzenwelt bemerkbar macht. Dann ist es die beste Zeit Johanniskraut zu sammeln, denn dann steckt in dem leuchtend gelb blühenden Kraut die ganze Kraft der Sonne. Es ist nicht schwer zu finden, denn es ist eine anspruchslose Pflanze, die weit verbreitet ist und auf trockenen Wiesen, kargen Hängen und an den Wegrändern wächst. Welche Kraft sie besitzt, zeigt sie als sogenannte Pionierpflanze. Seit ewigen Zeiten wird Johanniskraut als Wundöl eingesetzt, gegen Gicht und Rheuma, aber auch bei nervöser Unruhe, Erschöpfung und Schlafstörungen, sogar bei leichten Depressionen – denn neben Gerbstoffen und ätherischen Ölen sorgt der Stoff Hyperforin für eine Wirkung wie ein chemisches Antidepressivum.

Tee, Tinktur oder Öl

Johanniskraut blüht von Juni bis September. An trockenen, sonnigen Vormittagen kannst Du die Blüten, Knospen und jungen Früchte pflücken und zu hause auf einem Geschirrtuch ausbreiten, um sie zu trocknen. Wenn Du sie in einem dunklen Glas aufbewahrst, halten sie sogar bis ins kommende Jahr. Übergießt du nun einen Esslöffel davon mit heißem Wasser, bekommst Du einen wohlschmeckenden Tee, der den Schlaf fördert.

Für die Tinktur mischst Du 50g der getrockneten Blüten mit 100g frischen und gibst einen halben Liter Branntwein hinzu. Dann lässt Du es 3 Wochen lang an einem sonnigen Platz ziehen. Schüttle die Mischung jeden Tag einmal gut durch und siebst es am Ende der 3 Wochen einmal ab. §mal täglich einen halben Teelöffel eingenommen, stellt sich schon bald ein verbessertes Wohlbefinden ein. Innere Unruhe geht zurück, Wechseljahrsbeschwerden werden weniger und Wetterfühligkeit schwindet.

Die Herstellung des Öls ist ebenfalls ganz einfach: Fülle ein Schraubdeckelglas zu Hälfte mit frischen Blüten und gib ein hochwertiges Sonnenblumenöl hinzu, bis die Blüten gut bedeckt sind. Decke nun alles mit einem Baumwolltuch ab und stelle das Glas an einen warmen und sonnigen Platz. Rühre nun einmaltäglich mit einem sauberen Löffel die Mischung um und nach knapp einer Woche kannst Du das Glas zuschrauben. Der Inhalt muss nun weitere 8 Wochen ziehen und zwischendurch immer mal wieder gut geschüttelt werden. Siebe das Öl anschließend ab und fülle es in eine möglichst dunkle Flasche. Das Öl ist antibakteriell und antiviral, es fördert die Durchblutung und wirkt schmerzlindernd. Ob Hexenschuss, Muskelkater, Bluterguss oder Krampfadern: Du kannst das Öl einfach mehrmals täglich dünn auftragen und Linderung wird sich einstellen.

Neue Highlights

AUS UNSEREN KOLLEKTIONEN

Schreibe einen Kommentar

Jetzt Newsletter abonnieren!

ERHALTE IMMER NEUE ANGEBOTE UND VIELE VORTEILE

(Mit dem Klick auf "Abonnieren" akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung)

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Erhalte unsere aktuellen Infos und neuesten Produkte.