Wir brauchen Stabilität im Leben. Es gibt uns Sicherheit, Vertrautheit und etwas, woran wir uns festhalten können. Manchmal fehlt uns jedoch diese Stabilität im Leben und wir fühlen uns verloren. Wenn wir das Gefühl haben, uns selbst verloren zu haben, liegt es meistens daran, dass wir zu viel im Außen aktiv sind. Wir sind permanent beschäftigt, mit den Gedanken bei der Arbeit, bei anderen Menschen oder schon dem nächsten Tag – und entfernen uns so von uns selbst. Dann ist es wichtig, einmal inne zu halten und sich Zeit für sich zu nehmen. Wir vergessen ab und zu, im Hier und Jetzt zu leben und den Moment wirklich richtig zu erleben. Wenn du merkst, dass Du wieder davon gleitest, schau Dich einmal um, nehme Deine Umgebung mit all ihren Geräuschen und Gerüchen richtig wahr und atme tief durch.
Die 5 Säulen der Stabilität sind eine zielgenaue Methode, die Dir helfen kann, wenn es Dir schlecht geht, Du aber gar nicht genau weißt wieso und Dein Leben außer Balance geraten zu sein scheint. Manchmal müssen wir unser Leben einem rund um Blick unterziehen, um etwas verändern zu können und uns bewusst zu werden, was uns fehlt und uns runterzieht, aber auch was uns glücklich macht und aufmuntert, um genau das dann verstärken zu können. Die 5 Säulen der Stabilität können Dir helfen das Leben zu leben, das Du Dir wünschst. Sie bringen Klarheit und Orientierung sowie Ideen zu Veränderungen.
Das Lebenshaus und der Weg zur Stabilität
Stell dir vor, dein Leben ist wie ein Haus. Dein Lebenshaus hat ein Dach, das von verschiedenen Säulen gestützt wird. Darunter sind dekorative Säulen, die das Lebenshaus angenehmer und schöner machen. Beschädigungen an diesen dekorativen Säulen sind zwar unangenehm, aber sie führen nicht dazu, dass dein Lebenshaus instabil wird oder gar zusammenzubrechen droht. Die wirklich wichtigen Säulen in deinem Lebenshaus sind die tragenden Säulen. Es sind diejenigen, die verantwortlich für die Stabilität deines Lebenshauses sind. Die tragenden Säulen des Lebenshauses sind:
Arbeit und Leistung
materielle Sicherheit
soziales Netz
Körper und Gesundheit
innere Haltung
Woran merkst Du, dass Dein Lebenshaus stabil ist?
- Du fühlst Dich im großen und ganzen Wohl in Deinem Leben
- Du bist im Einklang mit Deinen Beziehungen und Deiner Arbeit
- Du magst was Du tust
- Du fühlst Dich wohl in Deinem Körper
Woran merkst Du, dass Dein Lebenshaus instabil ist?
Ist eine von ihnen beschädigt, ist das schon ein wenig problematisch. Klar können die Säulen sich gegenseitig auch ein bisschen ausgleichen. Ist dein soziales Netz und deine materielle Sicherheit stabil, können Beschädigungen an der Säule Arbeit und Leistung aufgefangen werden. Sind jedoch mehrere Säulen instabil, droht das Lebenshaus zusammenzubrechen. Woran kann man nun aber erkennen, dass eine der 5 Säulen instabil geworden ist? Das merkst du vor allem dann, wenn:
- Du zu nichts mehr Lust hast
- Du Dich überfordert fühlst
- Du Dich stark zurück ziehst
- Du nur noch funktionierst und gar keine Luft mehr holen kannst
Das Bild des Lebenshauses ist aber natürlich nicht nur schwarz-weiß zu sehen. Also nicht: Sind die 5 Säulen der Stabilität stabil oder instabil? Nein, dein Lebenshaus kann in ganz verschiedener Verfassung sein. Vielleicht hat jemand derzeit drei richtig stabile Säulen. Zum Beispiel: Arbeit und Leistung, materielle Sicherheit, Gesundheit. Das soziale Netz und die innere Haltung sind nicht so stabil, aber eigentlich ganz okay. Das ist dann durchaus ein Lebenshaus, mit dem man sich wohl fühlen kann. Das Bild von den 5 Säulen der Stabilität ist also ein Modell, das dir helfen kann, deine wichtigen Lebensbereiche im Blick zu behalten. Sie vielleicht wieder anzupassen. Oder zu überprüfen: Wie stabil ist mein Lebenshaus? Welche Säulen sind wackelig? Wo möchte ich womöglich etwas verbessern?