Sodalith ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der “Silikate und Germanate”. Der Sodalith erhielt seinen Namen von den alten Griechen aufgrund seines hohen Salzgehaltes. Der Name ist ein zusammengesetztes Lehnwort aus dem lateinischen Sodium für Natrium und dem griechischen lithos für Stein und nimmt damit Bezug auf seinen hohen Natriumgehalt. Sodalith wird aufgrund der oft lebhaft gefleckten Färbung gerne zu Schmucksteinen in Form von Gemmen und kleinen Skulpturen, aber auch Kugeln oder Cabochon für Halsketten sowie facettiert für Ringe verarbeitet.
Für die Griechen und Römer galt er als Schutzstein und sollte seinem Träger zur Entfaltung von musischen Neigungen verhelfen. Er wurde daher von Künstlern, Malern, Bildhauern und Sängern veehrt.
Wie wirkt der Sodalith auf die Seele?
Sodalith unterstützt uns in dieser wegweisenden Zeit des Jahres dabei, sich selbst und seinen Leitlinien treu zu bleiben. Das Streben und Suchen nach Wahrheit ist das zentrale Thema des blauen Steins. Er unterstützt bei der Suche und stärkt die Treue zu sich selbst – so gestärkt, kann bewusst wahrgenommen werden, welche eingefahrenen Verhaltensweisen überwunden werden müssen und wie gewonnene Überzeugungen auch nach außen vertreten werden können. Der Stein vermittelt somit Idealismus und erleichtert das Einstehen für die eigenen, tiefen Überzeugungen, so dass Vorhaben den noch notwendigen Kick, vielleicht auch eine kleine, aber notwendige Korrektur, erhalten. Er stützt unser emotionales Gleichgewicht, sodass wir nicht ins wanken kommen und fördert das logische Denkverögen.
Seine Wirkung auf den Körper:
Der zentrale Wirkungsort des Sodalith ist der Halsbereich und Kehlkopf. Er hilft zum Beispiel gegen Heiserkeit und Stimmverlust und sorgt für Linderung. Der Heilstein Sodalith regt außerdem den Stoffwechsel an und wirkt sich positv auf unsere Hormone aus.
Wir lädt man Sodalith wieder auf?
Der wunderschöne blaue Stein sollte einmal pro Woche oder bei Farbveränderungen unter fließendem Wasser entladen werden und kann in Wasser zusammen mit einem Bergkristall aufgeladen werden. Anschließend sollte er über längere Zeit am Körper getragen werden, am besten am Hals. Für seine psychische Wirkung wird empfohlen, ihn auf die Stirn aufzulegen und ketten, die bis zum Herzen hängen, helfen besonders gut den Blutdruck zu senken.