Ganz gleich, wer sie sind oder was sie tun, die meisten Frauen unterschätzen sich selbst, sie übernehmen zu viel Verantwortung und geben allen anderen etwas, nur sich selbst nicht. Kommt Dir das bekannt vor?
Wir müssen versuchen daran zu arbeiten, ein Gleichgewicht zu finden und sich selbst dabei zu ehren. Als Frauen wissen wir nicht, wie hart wir arbeiten und wie viel ein durchschnittlicher Tag ausmacht! Wir arbeiten hart im Beruf und zu Hause, wir unterstützen viele Menschen emotional und wir sind ständig darauf eingestellt, was jeder um uns herum braucht. Das bedeutet oft, dass das, was wir brauchen, keine Sendezeit bekommt; es geht irgendwo im Hintergrund verloren. Oft verlieren wir uns in unseren Aufgabenlisten, darin, unsere Kinder, unsere Partner, unsere Eltern, unsere Kollegen, unsere Freunde usw. glücklich zu machen und vergessen dabei uns selbst total. Leider ist das keine nachhaltige Art zu leben, wir werden krank, wir werden nachtragend und uninspiriert und wir werden in unseren Beziehungen unsichtbar.
Daher zeigen wir Dir einige Strategien, um Dich selbst wieder auf die Seite Deines Lebens zu stellen:
- Sei neugierig darauf, was Deine Bedürfnisse sein könnten. Bedürfnisse sind Dinge wie: “Ich muss mich gesund ernähren”, “ich brauche 8 Stunden Schlaf”, “ich muss mich jeden Tag bewegen”, “ich brauche jeden Tag Zeit für mich in Stille”, “ich muss daran erinnert werden, wie wertvoll ich bin” oder auch “ich brauche auch Umarmungen”
- Übe anderen zu sagen, was Du brauchst – das kann sich beängstigend, überwältigend und herausfordernd anfühlen, vor allem, wenn Du das Gefühl hast, dass Du Deine Bedürfnisse schon einmal geäußert hast und sie nicht gehört wurden. Gib nicht auf!
- Delegiere! Ermächtige andere, mehr zu tun, damit Du weniger tun musst, erlaube anderen, Dinge anders zu tun als Du selbst und erkenne an, dass sie vielleicht Zeit und Übung brauchen, um es so gut zu machen wie Sie. Bring ihnen bei, wie man die Arbeit richtig macht und geben Sie die Kontrolle ab!
- Sei neugierig auf das, was Dich nährt, probiere neue Dinge aus, gehe Risiken ein und erkunde, wer Du bist.
- Fang an, mit Dir selbst zu sprechen – lerne, von innen heraus zu leben – spüre Deinen Körper, wie fühlt er sich an, was braucht er?
- Denke daran, regelmäßig mit Dir selbst in Kontakt zu treten, um festzustellen, wo Du emotional, körperlich, geistig und spirituell stehst. Wenn Du nicht glücklich bist, untersuche die Gründe und nimm Dir Änderungen vor.
- Halte Dich an Deinen Zyklus und ruh Dich aus,enn Du Dich ausruhen musst. Schaffe nur, wenn Du Dich danach fühlst usw.
- Erlaube anderen Menschen, Dich zu unterstützen, und sei offen dafür, von anderen zu empfangen.
- Erinnere Dich daran, dass die authentische Kraft darin liegt, zu verstehen, wer Du bist, und Dich dabei zu unterstützt, dies zum Ausdruck zu bringen.
Indem wir uns selbst achten und für uns sorgen, senden wir unseren Kindern, unseren Partnern und unserer Gemeinschaft wichtige Botschaften. Denke daran, dass Du anderen beibringst, wie sie Dich behandeln sollen. Wenn Du Dich nie um Dich selbst kümmerst, wird es auch niemand anderes tun, denn sie werden nicht wissen, wie sie es tun sollen, wenn Du es ihnen nicht sagen und zeigen kannst. Sich selbst zu ehren und in Kontakt mit dem zu kommen, was man ist und was man braucht, bedeutet, das Leben in vollen Zügen und nach den eigenen Vorstellungen zu leben. Oft bedeutet das, dass man Feuer und Flamme für das Leben ist, dass der Tank voll ist, weil man seine Bedürfnisse erfüllt bekommt. Du hast anderen mehr zu geben, Du bist präsenter und das kommt von einem Ort der Authentizität und Kongruenz, die Menschen wissen, wo sie bei Dir stehen und müssen nicht mehr raten, was Du brauchst oder wer Du bist.