blank
DIVINE FLOWER

Yoga für Geist und Körper: Wie wirkt Yoga?

Yoga wirkt integrativ, das heißt, während wir die Beweglichkeit unseres Körpers üben, Muskeln formen, überflüssiges Gewicht verlieren, Stärke und Energie aufbauen, erfährt auch unser Geist einen Impuls, negative Gedanken und Gewohnheiten zu erkennen und loszuwerden. Auch Atemübungen (Pranayama) und Meditation sind feste Bestandteile einer ganzheitlichen Yogapraxis.

Wer nur körperliche Kunststücke vollbringen möchte, wird nicht in den Genuss der integrativen Wucht von Yoga kommen. Diese besteht darin, sich als Teil eines Ganzen zu erfahren. Dieses Zusammenspiel von körperlicher und geistiger Wirkung ist die Essenz dessen, was wir im Yoga erfahren können: der Körper als Tor zum Bewusstsein. Yoga wirkt einzigartig auf Körper, Verstand und Seele, integriert wie sonst nichts die körperlichen, psychologischen und spirituellen Aspekte des Menschen. Die meisten Übungssysteme, die im Westen populär sind, stellen zwar die körperliche Praxis in den Vordergrund. Aber erst durch deren spirituelle Einbettung kann Yoga seine volle Wirkung entfalten. Sonst bleibt es – wogegen auch nichts einzuwenden ist einfach Sport.

Aber was, wenn ich nicht spirituell bin?

Spiritualität heißt nichts anderes als Verbindung aufzunehmen zu etwas, das größer ist als man selbst. Diese Verbindung körperlich spürbar zu machen, den Körper als Basiscamp für Ausflüge in das eigene Bewusstsein zu nutzen und dort Frieden zu finden – darin besteht die einzigartige Qualität von Yoga.

Yoga sollte vor allem Spaß machen und guttun.

Und wie genau wirkt Yoga?

Yoga stärkt die Koordinationsfähigkeit, die Flexibilität, die Kraft und Ausdauer, bringt den Stoffwechsel in Schwung, beugt Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems vor und stützt den Halte- und Bewegungsapparat. So wie viele Menschen durch einen modernen Lebensstil Probleme mit dem Rücken, mit Verdauung und Schlaf haben, und Yoga direkt auf den Stoffwechsel, das Nervensystem, Muskeln und Gelenke wirkt, beeinflusst Yoga auch den modernen Geist und dessen Überlastung in der Hektik und Hysterie des 21. Jahrhunderts. Durch Achtsamkeit und die Koordination von Atem und Bewegung wird die Selbstwahrnehmung geübt und dadurch die erste Voraussetzung geschaffen, Verhaltensmuster zu ändern – sofern man das will.

Neben Gesundheitsprävention und Stressbewältigung wirkt Yoga grundlegend auf die Psyche des/der Einzelnen – und damit der Gesellschaft. Die meisten von uns haben das Gefühl, den Kontakt zu sich als auch zu ihrer Umwelt verloren zu haben und empfinden diesen Zustand als Defizit.

Yoga beschreibt das Gefühl, wieder Wurzeln zu schlagen und mit sich und der Umgebung ins Reine zu kommen, zumindest für die Dauer der Praxis, was schon mal kein schlechter Anfang ist. Die Wirkung hängt natürlich von der Dosis, von der Übungsdauer, der Disziplin, aber auch der Intention ab. Generell gilt: Lieber weniger, dafür aber regelmäßig üben!

Neue Highlights

AUS UNSEREN KOLLEKTIONEN

Schreibe einen Kommentar

Jetzt Newsletter abonnieren!

ERHALTE IMMER NEUE ANGEBOTE UND VIELE VORTEILE

(Mit dem Klick auf "Abonnieren" akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung)

Jetzt für unseren Newsletter eintragen

Erhalte unsere aktuellen Infos und neuesten Produkte.