Der dritte Advent ist ein besonderer Meilenstein auf dem Weg zu Weihnachten. Ein weiteres Licht erstrahlt im Adventskranz, und mit ihm wachsen die Vorfreude und die Herzenswärme. Es ist ein Moment, um innezuhalten, tief durchzuatmen und sich mit den Menschen um uns herum zu verbinden.
Ich spüre in diesen Tagen eine besondere Energie, die uns alle umhüllt. Es ist die Vorfreude, die nicht nur auf das Fest gerichtet ist, sondern auf das Zusammensein, auf Freundschaft und auf die kleinen Wunder des Lebens. Wenn wir beisammensitzen, den Kerzenschein betrachten und Geschichten teilen, wird deutlich: Es ist nicht der materielle Glanz, der uns erfüllt, sondern die Liebe, die wir einander schenken.
Gemeinschaft ist das Herzstück des dritten Advents. In einer Welt, die oft laut und hektisch ist, schenken wir uns Momente der Stille und der Nähe. Ein freundlicher Blick, eine Umarmung oder ein gutes Gespräch am Adventssonntag sind wie kleine Geschenke, die unser Inneres erhellen. Der dritte Advent lädt uns ein, diese Gesten bewusst zu leben und den Menschen um uns herum unser Herz zu öffnen.
Es ist auch eine Zeit der Besinnung. Was bedeutet Liebe für uns? Wie können wir sie teilen? Der dritte Advent erinnert uns daran, dass Liebe nicht nur in großen Gesten liegt, sondern in den kleinen Momenten: ein stilles Gebet, ein mitfühlendes Wort oder ein gemeinsames Lachen.
Lasst uns gemeinsam dieses Licht heller werden lassen, es teilen und weitergeben. Jeder Funke an Liebe und Herzenswärme, den wir schenken, verwandelt nicht nur uns selbst, sondern auch die Welt um uns. Der dritte Advent ist ein Fest der Gemeinschaft und der Hoffnung – eine Einladung, die Liebe in uns zu entfachen und mit anderen zu teilen.